Digitale Reiseanzeigen. Eine synchrone Analyse deutsch- und französischsprachige Anzeigen der Tourismusbranche im Internet

PDF
18,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Romanische Sprachwissenschaft / Literaturwissenschaft

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Romanistik - Französisch, Note: 2,0, Universität Mannheim (Romanisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit gliedert sich in zwei Teile: einem Theorieteil sowie einer empirischen Analyse, wofür jeweils fünfzig deutsch- und französischsprachige digitale Anzeigen der Tourismusbranche herangezogen und hinsichtlich unterschiedlicher Aspekte untersucht werden. Hierfür werden im Vorfeld einige Hypothesen aufgestellt, die anschließend mit Hilfe der Untersuchung bestätigt bzw. widerlegt werden sollen. Als Grundlage und Orientierung dient unter anderem die Arbeit von Vera Ermakova, die sich in ihrem Werk mit Destinationsporträts im hypertextuellen Kontext auseinandersetzt. Um ein vollständiges Verständnis seitens des Lesers zu garantieren, geht der erste Teil näher auf die Textsorte Anzeige ein, ihr Aufbau und ihre Funktion werden erläutert. Anschließend folgt eine kurze Darstellung der in der Wissenschaft bis dato erlangten Kenntnisse über Werbung. Der Fokus umfasst auch die Begriffe der Multimodalität sowie der Hypertextualität um den Übergang der analogen zur digitalen Textsorte zu erfassen. Ausgewählte Beispiele des Korpus veranschaulichen die Aussagen und Ergebnisse und garantieren somit die Verständlichkeit. Die Arbeit schließt mit einer Systematisierung der erlangten Analyseergebnisse und gibt einen Ausblick auf die Fragen, mit denen sich die Sprachwissenschaft in den kommenden Jahren möglicherweise umfassender beschäftigen wird.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Texte vererben
Amalia Witt
Cover Gesten der Entscheidung
Christian Reidenbach

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Hypertextualität, Vera Ermakova, Multimodalität, Tourismusbranche, Tourismus