Johann Andreas Schmeller

Heimat finden in der Sprache

Werner Winkler

EPUB
31,99 (Lieferbar ab 30. September 2024)
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Verlag Friedrich Pustet img Link Publisher

Sachbuch / Biographien, Autobiographien

Beschreibung

"Schau 'mal im ,Schmeller' nach", heißt es, wenn man einen unbekannten bairischen Mundartausdruck sucht. Gemeint ist das "Bayerische Wörterbuch", mit dem Johann Andreas Schmeller (1785–1852) die moderne Mundartforschung begründet hat. Für ihn gehörte der Dialekt zur kulturellen Identität. Den hochbegabten Sohn eines armen Korbflechters trieb es in die Ferne, wo er als Pädagoge arbeitete und als Soldat diente. Nach entsagungsvollen Jahren fand er eine Anstellung an der Bayerischen Staatsbibliothek, zu deren weltweitem Ansehen seine Tätigkeit beitrug. Diese Biografie begleitet ein bewegendes und bewegtes Leben in unruhiger Zeit, sie beschreibt einzigartige Leistungen und verschweigt auch nicht das Gefühl sozialer Benachteiligung, das dem berühmten Gelehrten seit Kindheitstagen wie ein Schatten folgte.

Weitere Titel von diesem Autor

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Sprache, Dialekt, Johann Andreas Schmeller, Geschichte, Mundart