img Leseprobe Leseprobe

Das lebende Lichtbild: Entwicklung, Wesen und Bedeutung des Kinematographen

Franz Paul Liesegang

EPUB
1,99
Amazon 1,99 € iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Good Press img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Fotografie, Film, Video, TV

Beschreibung

In seinem bahnbrechenden Werk 'Das lebende Lichtbild: Entwicklung, Wesen und Bedeutung des Kinematographen' widmet sich Franz Paul Liesegang einer umfassenden Analyse der Entstehung, Funktionsweise und kulturellen Bedeutung des Kinematographen. Mit akribischer Genauigkeit beschreibt Liesegang die technologischen Fortschritte, die zur Entwicklung des Kinos führten, und betont die künstlerische Vielfalt dieses visuellen Mediums. Sein literarischer Stil zeichnet sich durch eine klare Struktur und präzise Argumentation aus, gewürzt mit einem Hauch von Poesie, der die Faszination für die bewegten Bilder einfängt. Dieses Werk steht im Kontext des wachsenden Interesses an der Filmtechnik und spiegelt die zeitgenössische Begeisterung für die aufkommende Kinematographie wider.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Der deutsche Film
Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
Cover Heinz Peter Schwerfel
Heinz Peter Schwerfel
Cover Hände
Otokar Březina
Cover World Press Photo Yearbook 2024
World Press Photo Foundation

Kundenbewertungen

Schlagwörter

visuelle Darstellung, Licht und Bewegung, Bildsprache, technologische Entwicklung, Bildprojektion, filmische Innovationen, pioniere der Filmtechnik, historisches Buch, Filmgeschichte, Kinematographie