img Leseprobe Leseprobe

Handbuch der praktischen Kinematographie

Franz Paul Liesegang

EPUB
1,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

DigiCat img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Fotografie, Film, Video, TV

Beschreibung

Franz Paul Liesegang präsentiert in seinem Werk 'Handbuch der praktischen Kinematographie' eine umfassende und detaillierte Anleitung zur Anwendung und Nutzung von Kinematographie in der Praxis. Das Buch enthält nicht nur theoretische Konzepte, sondern auch praktische Anleitungen und Tipps zur Umsetzung. Liesegangs literarischer Stil ist präzise und informativ, wobei er komplexe technische Informationen verständlich erklärt. Das Werk liefert einen wertvollen Einblick in die damals aufkommende Technologie des Kinematographen und ist ein Meilenstein in der Geschichte der Filmproduktion. Franz Paul Liesegang, ein renommierter deutscher Ingenieur und Erfinder, hat mit umfangreicher Erfahrung in der Technologiebranche das Buch verfasst. Sein tiefgreifendes Wissen und seine Leidenschaft für Innovation spiegeln sich in jedem Kapitel wider. 'Handbuch der praktischen Kinematographie' ist ein unverzichtbares Werk für jeden, der Interesse an der Geschichte und Entwicklung des Films hat. Es ist nicht nur eine informative Lektüre, sondern auch ein historisches Dokument, das die Anfänge des Films dokumentiert und würdigt.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Der deutsche Film
Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
Cover Heinz Peter Schwerfel
Heinz Peter Schwerfel
Cover Hände
Otokar Březina
Cover World Press Photo Yearbook 2024
World Press Photo Foundation

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Filmproduktion, Kinoerfahrung, Filmtechniken, Deutsche Literatur, Kamerageschichte, Filmgeschichte, Filmtheorie, Filmwissenschaft, Bildgestaltung, Sachbuch