img Leseprobe Leseprobe

Kompendium der Psychiatrie für Studierende und Ärzte

Otto Dornblüth

EPUB
1,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Good Press img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Angewandte Psychologie

Beschreibung

Otto Dornblüth's 'Kompendium der Psychiatrie für Studierende und Ärzte' ist ein umfassendes Werk, das sich mit verschiedenen psychischen Störungen und ihren Behandlungsmethoden befasst. Der Autor präsentiert die Informationen in einem klaren und prägnanten Stil, der sowohl für Medizinstudenten als auch für erfahrene Ärzte zugänglich ist. Das Buch hebt sich durch seine detaillierte Beschreibung der Diagnoseverfahren und Therapiemöglichkeiten hervor und bietet einen umfassenden Überblick über die modernen Entwicklungen in der Psychiatrie. Dornblüth verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit klinischer Praxis und bietet so einen wichtigen Beitrag zur medizinischen Literatur.

Weitere Titel von diesem Autor
Otto Dornblüth
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Schematherapie
Matias Valente
Cover Handbuch der Psychotraumatologie
Silke Birgitta Gahleitner
Cover Naturgestützte Interventionen
Theres Germann-Tillmann
Cover Handbuch der Psychotraumatologie
Silke Birgitta Gahleitner
Cover Mentalisieren des Körpers
Ulrich Schultz-Venrath
Cover Mentalisieren des Körpers
Ulrich Schultz-Venrath
Cover Schematherapie
Eckhard Roediger
Cover EMDR-Intensivtherapie
Susanne Altmeyer
Cover EMDR-Intensivtherapie
Susanne Altmeyer

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Belletristik, Good Press, Hochwertig, Studierende, Sachbuch, Schreibzeit, Medizin, Ärzte, Bearbeitet, Psychiatrie