img Leseprobe Leseprobe

Geschichte des Franziskaner - Minoriten - Klosters Schwäbisch Gmünd

Konrad Eubel

EPUB
1,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Good Press img Link Publisher

Sachbuch / Mittelalter

Beschreibung

Konrad Eubels Buch 'Geschichte des Franziskaner - Minoriten - Klosters Schwäbisch Gmünd' ist eine faszinierende Darstellung der Geschichte eines bedeutenden Klosters in Schwäbisch Gmünd. Eubel präsentiert detaillierte Informationen über die Gründung, Entwicklung und den Einfluss des Klosters. Sein literarischer Stil ist sachlich und genau, was dem Buch eine Wissenschaftlichkeit verleiht. Der Kontext des Buches liegt in der historischen Forschung und bringt dem Leser ein tiefgreifendes Verständnis des Klosters und seiner Bedeutung in der Region bei. Konrad Eubel, ein renommierter Historiker und Spezialist für Klosterhistorie, hat eine lange Karriere in der Erforschung mittelalterlicher Klöster hinter sich. Sein fundiertes Fachwissen und seine Leidenschaft für das Thema spiegeln sich in diesem Werk wider. Eubels persönliches Interesse am Franziskaner-Minoriten-Kloster in Schwäbisch Gmünd zeigt sich in der sorgfältigen Recherche und dem akribischen Detailreichtum des Buches. Dieses Buch ist ein absolutes Muss für Historiker, Studenten und alle Leser, die an mittelalterlicher Geschichte und Klöster interessiert sind. Es bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte eines bedeutenden Klosters und wird sowohl Kenner als auch Neulinge auf diesem Gebiet gleichermaßen begeistern.

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Historiker, Franziskaner, Kloster, religiöse Gemeinschaft, Kirchengeschichte, Schwäbisch Gmünd, spirituelle Praxis, historischer Kontext, Mittelalter, Minoriten