Zaubergarten Biologie

Wie biologische Entdeckungen unser Menschenbild prägen

Gottfried Schatz

EPUB
19,90
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Neue Zürcher Zeitung NZZ Libro img Link Publisher

Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik / Biologie

Beschreibung

Biologen haben mit ihren Entdeckungen das heutige Menschenbild entscheidend mitgeprägt. Woher kommen wir? Was unterscheidet uns vom Tier? Sind wir Sklaven unserer Gene? Gottfried Schatz zeigt in dieser Sammlung von packenden Essays, wie diese und viele andere grundle genden Fragen heute – oft auf überraschende Weise – beantwortet werden können. Seine Kernaussage: Naturwissenschaftliche Erkenntnisse haben philosophische Brisanz und sind ein wichtiger Pfeiler unserer westlichen Kultur. Themen der 19 Beiträge u. a.: Die Suche nach ausserirdischem Leben, Wie Unwissen unsere Energiezukunft bedroht, Warum wir nicht Sklaven unserer Gene sind, Wie sexuelle Fortpflanzung uns Individualität schenkt, Wie das Leben auf der Erde das Feuer zähmte, Wie unbeständige Datenspeicher unsere Kultur gefährden, Warum wir Infektionskrankheiten nie endgültig besiegen werden.

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Fantastisches Wissen
André Greschat
Cover Ansichten der Natur
Alexander von Humboldt
Cover Kosmos (Alle 4 Bände)
Alexander von Humboldt
Cover Das Ende der Evolution
Matthias Glaubrecht
Cover Der Natur auf der Spur
Andreas Korn-Müller
Cover Pflanzenbiochemie
Birgit Piechulla
Cover Endlich Biochemie verstehen
Jonathan Wolf Mueller
Cover Die kleine Maus
Michael von Känel
Cover Spektrum Kompakt - Neurodiversität
Spektrum der Wissenschaft

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Philosophie, Gesellschaft, Naturwissenschaft