img Leseprobe Leseprobe

Mündliche Klassenarbeiten im Italienischunterricht

Verschiedene Blickwinkel auf eine umstrittene Forderung

Julia Hollnagel

PDF
36,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Romanische Sprachwissenschaft / Literaturwissenschaft

Beschreibung

Masterarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - Italienisch, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (Dahlem. School of Education), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Masterarbeit widmet sich der Möglichkeit von mündlichen Klassenarbeiten in Berlin-Brandenburg dabei werden in einem explorativen Ansatz die Forderungen an den Italienischunterricht den Vorgaben des Senats und der Wahrnehmung der Lehrkräfte gegenüber gestellt, die zuvor in qualitativen Interviews befragt wurden. Das Ziel der Arbeit ist es zu erörtern, ob und wie die Durchführung von mündlichen Klassenarbeiten in Hinblick auf die verstärkte Wichtigkeit der Kompetenz Sprechen sinnvoll und möglich ist. Bis heute ist selbst die Gleichrangigkeit der Kompetenzen ein Desiderat. Auch wenn die Fachdidaktik sich einig ist, dass eine vermehrte Mündlichkeit im Fremdsprachenunterricht notwendig ist, fehlt es nach wie vor an Umsetzungswillen. Bemühungen die Mündlichkeit im Unterricht zu stärken, gibt es seit 1882, als Wilhelm Viëtor "in seiner Streitschrift Der Fremdsprachenunterricht muss umkehren ein Konzept, das der gesprochenen Sprache Vorrang vor Grammatikvermittlung und Übersetzung einräumt", vorstellte.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Texte vererben
Amalia Witt
Cover Magie-Theater im 17. Jahrhundert
Anna Isabell Wörsdörfer

Kundenbewertungen

Schlagwörter

klassenarbeiten, mündliche, forderung, blickwinkel, italienischunterricht, verschiedene