img Leseprobe Leseprobe

Effekte der Deregulierung des Luftverkehrsmarktes. Europa und die USA im Vergleich

Stefan Huth

PDF
15,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Volkswirtschaft

Beschreibung

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zentrale Fragestellung der Hausarbeit beschäftigt sich mit den konkreten Auswirkungen der Liberalisierung auf die Teilnehmer des Luftverkehrsmarktes. Es sollen Vor- und Nachteile der Deregulierung aufgezeigt und abschließend in einem Fazit zusammengefasst werden, auch konkrete Unterschiede zwischen der Marktöffnung in Europa und der Marktöffnung in den USA sollen erläutert werden. Innerhalb dieser Ausarbeitung wird der Fokus auf den zivilen Passagierverkehr gelegt. Militärischer und gewerblicher Luftverkehr werden nicht weiter betrachtet. Beim Luftverkehr handelt es sich um ein nicht mehr wegzudenkendes Element der Verkehrsinfrastruktur. Im Jahr 2012 waren in Deutschland insgesamt etwa 823.100 Menschen in der Branche beschäftigt. Dazu zählten 324.500 direkt beschäftigte Personen, 324.500 indirekt Beschäftige bei Zulieferbetrieben und 145.900 induziert beschäftigte Personen, die durch Konsumausgaben der direkt sowie indirekt Beschäftigten einen gesicherten Arbeitsplatz besaßen. Diese Beschäftigten sicherten dem Staat insgesamt 14 Milliarden Euro an Steuern. An deutschen Flughäfen betrug das Luftfrachtaufkommen im Jahr 2015 etwa 2,3 Millionen Tonnen. Nach den Daten des statistischen Bundesamts hat der Luftverkehr im selben Jahr etwa 194 Millionen Menschen befördert. Die Branche hat über die vergangenen Jahrzehnte kontinuierlich an Bedeutung gewonnen und ein stetiges Wachstum vollzogen. Es wird davon ausgegangen, dass dieses Wachstum auch in Zukunft anhalten wird. Damit wird dem Markt eine große wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung beigemessen, beim Blick auf den internationalen Markt stellt sich ein ähnliches Bild dar. Das internationale Luftverkehrsaufkommen betrug im Jahr 2015 ungefähr 3,5 Milliarden Passagiere, im Vergleich zum Jahr 2014 entspricht das einer Steigerung von 6,8 %. Im Jahr 2006 betrug das Passagieraufkommen noch etwa 2,3 Milliarden Passagiere. Diese Zahlen spiegeln die große Relevanz des Luftverkehrssektors wider. Dies war nicht immer so, vor der Öffnung und Liberalisierung des Flugverkehrs in Europa und Nordamerika hatte der Luftfahrtsektor eine weitaus unbedeutendere Rolle.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Makroökonomik
N. Gregory Mankiw
Cover Makroökonomik
N. Gregory Mankiw

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Hausarbeit, Wirtschaftspolitik, Deregulierung, Luftverkehrsmarkt