img Leseprobe Leseprobe

Kapitalflussrechnung für Konzerne. Grundlagen, Methoden & Beispiele

Timo Sieber

PDF
16,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Betriebswirtschaft

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Hochschule Darmstadt (Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit beginnt zunächst mit theoretischen Informationen, zum Beispiel zum Thema Konzernrechnungslegung im Allgemeinen, und zeigt die Notwendigkeit zur Aufstellung sowie die einzelnen Bestandteile einer Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS auf. In Folge dessen wird gezielt auf die Kapitalflussrechnung eingegangen, beginnend mit Definitionen und Rechtsvorschriften bis hin zu konkreten Aufstellungsmöglichkeiten. Im Zuge dessen wird auch auf die verschiedenen Cashflow-arten und deren Ermittlung eingegangen. Ein anschließendes Rechenbeispiel in Kapitel vier soll dem Leser einen Einblick in die unternehmerische Praxis bieten. Abgerundet wird die Seminararbeit mit einem Fazit. Am Ende der Arbeit soll der Leser einen guten Einblick und Einstieg in die Konzernrechnungslegung und spezieller in die Konzernkapitalflussrechnung als Teil davon bekommen haben. Spricht man von Konzernen, so fallen einem sofort zahlreiche Beispiele wie BASF, Daimler, Google oder Apple ein. Doch ist hier laut Definition tatsächlich auch immer von einem Konzern die Rede, oder wird in der Umgangssprache jedes größere Unternehmen direkt zum Konzern "befördert"? Ein ähnliches Bild ergibt sich wohl für die Finanzberichte von Unternehmen. Ist in der Gesamtbevölkerung von ihnen Rede, werden viele nur an die Bilanz und gegebenenfalls an die Gewinn- und Verlustrechnung denken. Die Wenigsten werden den Finanzbericht mit einer Kapitalflussrechnung assoziieren. Diese Arbeit möchte daher Aufklärung schaffen, indem sie das Konstrukt "Konzern" definiert, einige Grundlagen der Konzernrechnungslegung zeigt und sich schließlich der (Konzern-)Kapitalflussrechnung widmet.

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Der Anhang nach HGB
Michael Strickmann
Cover Der Anhang nach HGB
Michael Strickmann
Cover Impact Investing
Benjamin Ruppert
Cover Impact Investing
Benjamin Ruppert

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Unternehmen, Direkte Ermittlung, Indirekte Ermittlung, Indirekte Vorgehensweise, Verbundene Unternehmen, Direkte Vorgehensweise, Statement, Konzern, Derivative Ermittlung, Cashflow, IAS, Konsolidierungskreis, Kapitalflussrechnug, IFRS, Originäre Ermittlung, der, Doppelerfassung, Derivative Methode, HGB, Zahlungsstromrechnung, DRS, Konzernkapitallflussrechnung, Doppelte Buchführung, Cash-Flow, Jahresabschluss, Konzernrechnungslegung, Aspekte, Besondere, Originäre Methode, Konsolidierung