img Leseprobe Leseprobe

Das Salutogenesemodell nach Antonovsky, Rehabilitationsfelder und Forschungsprojekte der Rehabilitationsforschung. Eine Einführung

Katharina Gross

PDF
6,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Angewandte Psychologie

Beschreibung

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,0, SRH Hochschule Riedlingen, Veranstaltung: Einführung in die Rehabilitationspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt eine Einführung in einige Themenfelder der Rehabilitationspsychologie dar. Die Autorin fokussiert sich hierbei im ersten Teil auf das Salutogenesemodell nach Antonovsky. Im zweiten Teil werden vier ausgewählte praktische Rehabilitationsfelder vorgestellt. Dazu zählen die Rehabilitationsklinik, das Akut-Krankenhaus am Beispiel des psychologischer Konsiliardienstes, Sozialpädiatrische Zentren und das forensische Arbeitsfeld am Beispiel der Justizvollzugsanstalt. Der dritte Teil beschäftigt sich mit den vier Forschungsprojekten der Rehabilitationsforschung, der medizinischen Rehabilitation, der beruflichen Rehabilitation und der medizinisch-beruflichen Rehabilitation. Das Salutogenese-Modell nach Antonovsky bewirkte einen Paradigmenwechsel weg von einer ausgeprägten pathogenetischen Sichtweise hin zu einer salutogenetischen Betrachtung des Menschen. Der Medizinsoziologe kritisierte das singulär an der Krankheit orientierte Behandlungsvorgehen. Stattdessen entwarf er die salutogenetische Sichtweise, d. h. die Frage danach, was Menschen gesund hält, sie schützt und ihre Unverletzlichkeit stärkt. Zu den Kernaufgaben von Rehabilitationspsychologen gehört zunächst die psychologische Diagnostik, welche z. B. mit psychometrischen Verfahren durchgeführt werden. Die Diagnostik umfasst einerseits psychosoziale Belastungs-, Schutz- und Risikofaktoren, die sich auf die Krankheit und ihre Folgen auswirken. Andererseits gehören v. a. in der stationären Rehabilitation die Eruierung von berufsbezogenen Aspekten, welche sich ggf. krankheitsfördernd auswirken. Die Forschung in der Rehabilitation beschäftigt sich v. a. damit, wie die Wirksamkeit von Interventionen und ihre Qualität von Rehabilitationsleistungen verbessert werden können. Aber auch wie die am besten geeignete Rehabilitationsmaßnahmen für einen Patienten festgestellt wird, zählt zu relevanten Forschungsaufgaben. Weiterhin ist die Thematik wie Patientenschulungen entwickelt und implementiert werden ein wichtiger Bestandteil. Ebenso stellt die Optimierung der beruflichen Neu- oder Umorientierung eine bedeutsame Aufgabe dar.

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Schematherapie
Matias Valente
Cover Handbuch der Psychotraumatologie
Silke Birgitta Gahleitner
Cover Naturgestützte Interventionen
Theres Germann-Tillmann
Cover Handbuch der Psychotraumatologie
Silke Birgitta Gahleitner
Cover Mentalisieren des Körpers
Ulrich Schultz-Venrath
Cover Mentalisieren des Körpers
Ulrich Schultz-Venrath
Cover Schematherapie
Eckhard Roediger
Cover EMDR-Intensivtherapie
Susanne Altmeyer
Cover EMDR-Intensivtherapie
Susanne Altmeyer

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Rehabilitation, medizinische Rehabilitation, Salutogenese, medizinisch-berufliche Rehabilitation, Antonovsky, Rehabilitationsforschung, berufliche Rehabilitation