img Leseprobe Leseprobe

Johannes Lepsius. Protestantische Diplomatie im Auswärtigen Dienst

Seher Cetinkaya

PDF
18,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Allgemeines, Lexika

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit versucht auf die Entstehungsgeschichte der armenischen Frage und deren Umgang im späten 19. Jahrhundert einzugehen, die mit dem abzeichnenden Niedergang des Osmanischen Reiches und den gesellschaftlichen Veränderungen verbunden ist. Dabei werden insbesondere die Rolle des Osmanischen Reiches und der Armenier im Reich selbst sowie die Wechselwirkungen der Großmächte miteinbezogen. Die Arbeit geht der Frage nach, welches mentale Fundament mit dem Umgang der armenischen Minorität Anatoliens und der armenischen Frage in dieser Zeit gelegt wurde. Die zu verfassende Arbeit ist in 4 Ebenen unterteilt: Beginnend soll die Entstehungsphase des Osmanischen Reiches und das Zusammenleben mit den Armeniern näher beleuchtet werden, welche jahrhundertelang die Grundordnung bestimmte. Folgend wird auf die Veränderungen im „langen 19.Jahrhundert“ und die Entwicklungen eingegangen, die zur Entwicklung der armenischen Frage beitrugen. Mit der Internationalisierung und Intervention des Auslandes in Bezug auf die armenische Frage entwickelten sich starke Veränderungen, auf die im Laufe dieser Arbeit eingegangen wird. Mit der Thronbesteigung Abdülhamid II. wurden seinerseits verschiedene Mittel im gewaltsamen Umgang mit der armenischen Frage genutzt, auf die im dritten Kapitel näher eingegangen werden soll. In der Schlussbetrachtung der Arbeit soll die armenische Frage in Hinblick auf die Einordnung nochmals eingegangen werden und die erwähnten Fragestellungen resümieren.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Das soziale Europa
Hartmut Kaelble
Cover Das soziale Europa
Hartmut Kaelble
Cover Leben auf Kredit
Felix Krämer

Kundenbewertungen

Schlagwörter

dienst, diplomatie, lepsius, johannes, protestantische, auswärtigen