img Leseprobe Leseprobe

Werkstofftechnik 2

Anwendung

Christoph Leyens, Wolfgang Bergmann

PDF
39,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG img Link Publisher

Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik / Allgemeines, Lexika

Beschreibung

Verknüpfung von Konstruktions-, Werkstoff- und Fertigungstechnik

Das Lehrbuch führt in die praktische Werkstoffanwendung mit der funktionsgemäßen und formgebenden Gestaltung von Materie zu Produkten ein. Gemeinsam mit dem Band „Werkstofftechnik 1“ von Wolfgang Bergmann, der sich den Grundlagen der Werkstoffgruppen widmet, stellt „Werkstofftechnik 2“ eine umfassend angelegte Einführung in die moderne Werkstoffwissenschaft dar.

Großer Wert wird auf eine klar gegliederte und verständliche Darlegung der derzeit gültigen Grundlagen der Werkstoffwissenschaft und deren Praxisbezug in der heutigen Ingenieurtätigkeit gelegt. Zahlreiche Bilder und anschauliche Diagramme unterstützen die Vermittlung der großen Stofffülle und der teils komplexen Zusammenhänge.

Teil 2 enthält unter Einbeziehung auch neuester Entwicklungen eine Fülle von Beispielen der praktischen Anwendung von Werkstoffen in der modernen Technik:
- Werkstoffherstellung: Herstellung von Metallen, Kunststoffen, Keramik und Glas
- Werkstoffverarbeitung: metallische Werkstoffe, Kunststoffe, nichtmetallisch-anorganische Werkstoffe, verarbeitungsbedingte Eigenschaftsänderungen
- Werkstoffanwendung: Korrosions-, Verzunderungs-, Verschleißschutz; Leichtbau; Werkstoffe in Maschinenbau, Fertigungstechnik, Verkehrswesen, Energie-/Verfahrenstechnik und Elektrotechnik

Die fünfte Auflage wurde um Inhalte zu den Themen Additive Fertigung, Photovoltaik-Materialien und Halbleiteranwendungen ergänzt und aktualisiert.

Das Buch eignet sich besonders als vorlesungsbegleitendes Lehrbuch für Studenten des Maschinenbaues, für Studenten der Werkstofftechnik und der Werkstoffwissenschaft als Einführung in ihr Fachgebiet sowie als wichtige Information und wertvolle Hilfe für jeden Ingenieur, der sich in der Praxis mit Werkstoffproblemen befassen muss.

Rezensionen

Prof. Johannes Kunz, KunststoffXtra, November 2021
"Der als Lehrbuch gedachte, mit gut 650 Seiten recht stattliche Band wurde inhaltlich wiederum angereichert, speziell zu den Themen Additive Fertigung, Photovoltaik-Materialien und Halbleiter-Anwendungen. Dank umfangreichem Index kann er Praktikern auch als Nachschlagewerk dienen."
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Jet Web
Dietrich Eckardt
Cover Faktor Mensch
Suzana Alpsancar
Cover Das Muskelbuch
Klaus-Peter Valerius
Cover Handbuch Physiotherapie
Claudia Winkelmann

Kundenbewertungen

Schlagwörter

kunststoff herstellungsverfahren, werkstofftechnik buch, bearbeitungsverfahren metall, verfahren stahlerzeugung, werkstoffanwendung maschinenbau, werkstofftechnik maschinenbau, werkstoffwissenschaft, industrielle keramikherstellung, metallurgie verfahren, verarbeitungsverfahren kunststoff