img Leseprobe Leseprobe

Fehlernährung bei Kindern aus den unteren sozialen Schichten

Alexandra Joas, Petra Möller

PDF
13,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Sozialpädagogik, Soziale Arbeit

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: bestanden, Fachhochschule Düsseldorf (FB Sozialpädagogik), Veranstaltung: Didaktik & Methodik der sozialpäd. Praxis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema „Fehlernährung von Kindern aus den unteren sozialen Schichten“ ist sehr umfangreich. In diesem Referat möchten wir einen Auszug aus der bedarfsgerechten Ernährung von Kindern geben, einige Ernährungsbausteine aufzeigen und die Anzahl, Zeiten und Nahrungsmittel der Mahlzeiten darstellen. Weiterhin stellen wir die Auswirkungen von Fehlernährung dar und stellen verschiedene Erklärungshypothesen auf. Dieses Thema haben wir gewählt, da das Problem Fehlernährung und die Folgen ständig akut sind. Fehlernährung geschieht durch hohen Konsum von Fast Food, aus Bequemlichkeit und auch aus Unwissen über Ernährungsverhalten. Viele Kinder sind deshalb überoder untergewichtig. Deswegen ist es von großer Bedeutung Eltern aufzuklären oder in Schulen Aufklärung zu betreiben. Die Fehlernährung wirkt sich auf die Entwicklung des Kindes aus und kann verschiedene schwerwiegende Folgen nach sich ziehen. [...]

Weitere Titel in dieser Kategorie

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Praxis, Methodik, Didaktik, Schichten, Fehlernährung, Kindern