img Leseprobe Leseprobe

Konfliktprävention und Konfliktlösung durch unternehmensinterne Mediation

Wolfgang Bühler

EPUB
16,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Management

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,5, , Veranstaltung: Qualifikation zum Wirtschaftsmediator IHK, Sprache: Deutsch, Abstract: Gestützt auf vielfältige und langjährige persönliche Erfahrungen beschreibt der Autor die Bandbreite unternehmensinterner Konfliktszenarien und deren Eskalationsstufen. Er zeigt dabei deren Komplexität anhand zahlreicher Einflußfaktoren auf, wie z.B. die Vielzahl möglicher Konfliktparteien oder -beteiligter, unterschiedliche Rollen, Abhängigkeiten, Interessen, Strategien oder Werte. Er beschreibt das Konzept und die Techniken zum Aufbau eines unternehmensinternen Konfliktmanagements und stellt dieses in den Kontext einer umfassenden Unternehmenskultur. Er analysiert die unterschiedlichen, z.T. gesetzlich geregelten Lösungswege für unternehmensinterne Konflikte und arbeitet die besonderen Potentiale und Einsatzmöglichkeiten der Mediation heraus. Dabei stellt er die Voraussetzungen und Methoden der Mediation praxisbezogen dar.

Rezensionen


Das Werk ist eine ausgezeichnete Zusammenfassung innerbetrieblicher Konflikt- und Lösungsvarianten. Man bekommt einen guten Überblick über die Anwendungsgebiete und Verfahren der Mediation, anschaulich mit vielen Beispielen erläutert. So vermittelt das Buch zugleich eine gelungene Übersicht über die theoretischen Konzepte der Mediation wie auch für den Praktiker eine wertvolle Hilfe bei der Abgrenzung zu gerichtlichen oder anderen etablierten Konfliktlösungsmechanismen.

Kurz – eine übersichtliche und gelungene Aufbereitung der Mediation im betrieblichen Spannungsfeld, von einem Autor, der offenbar das Thema mit praktischen Erfahrungen zu kombinieren versteht.
Weitere Titel von diesem Autor

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Konfliktlösung, Konfliktprävention, Qualifikation, Wirtschaftsmediator, Mediation