img Leseprobe Leseprobe

Katalanisch als Regionalsprache

Felix Bellermann

PDF
15,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Romanische Sprachwissenschaft / Literaturwissenschaft

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,3, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz der wieder gewonnenen Offizialität hat man auch in Katalonien noch lange nicht das erreicht, was Katalonien zukommen sollte: Eine eigene Sprache, die sowohl von den Bürgern als auch der restlichen Welt gekannt, gelernt, und in jedem Bereich gebraucht wird. Theoretisch existiert diese Sprache in Form des Katalanischen und genauso existiert das zugehörige Volk. Allerdings ist das Recht auf ebensolche Sprache Katalonien in seiner Geschichte mehrfach verwehrt worden. Heutzutage sieht, spürt und vor allem hört man innerhalb Kataloniens nach wie vor eine sprachliche Uneinigkeit. Spanisch sowohl als Katalan-isch sind präsent. Das Besondere ist, dass die linguistische Situation in Katalonien, direkt verwebt mit der politischen Situation ist. Sprache bedeutet in Katalonien Politik. Ein Bekennen zum Katalanischen bedeutet ein Bekennen für die Autonomiebestrebungen der Rgion Katalonien. Die sprachliche Situation des Katalanischen wird gezielt von der Generalitat, der Summe der autonomen Regierungsinstanzen Kataloniens gefördert. Das Ziel dieser Arbeit soll die Untersuchung der in Katalonien vorliegenden soziolinguistischen Situation sein. Da, wie bereits erwähnt eine Sprachsituation vorliegt, die beinahe parallel zu den politischen Entscheidungen gestaltet wurde, widme ich Abschnitt 3. der Sprachpolitik und den wichtigsten Steuerungsinstitutionen. Den Effekt, den dieses auf die gesetzlich steuerbaren Bereiche wie zum Beispiel Bildung, Medien, Administration und Literatur hat versuche ich in Abschnitt 4. zu umreißen. Schließlich ist von nicht geringem Interesse, welche Wirkung die Normalisierungspolitik in Katalonien nun tatsächlich auf die Bevölkerung hat, welche das Blut ist, das durch die Adern eines Sprache Körpers fließen muss, um diesen am Leben zu halten.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Texte vererben
Amalia Witt
Cover Gesten der Entscheidung
Christian Reidenbach

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Katalanisch, Regionalsprache