img Leseprobe Leseprobe

Ein Verzicht auf die Ausschöpfung der Potentiale der Gentechnologie bedeutet die Akzeptanz von Behinderung, Alter und Schwäche

Walter Grode

PDF
12,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Sonderpädagogik

Beschreibung

Essay aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wer den Embryonenverbrauch für grundsätzlich unzulässig hält, der muß - und da ist Andreas Kuhlmanns liberaler Kritik an den Forschungsskeptikern (Kuhlmann; 2002, 11) uneingeschränkt zuzustimmen - auch dann auf ihn verzichten, wenn das gleichzeitig den Verzicht auf Heilungschancen bedeutet. Zu einem solchen Verzicht kann auch gehören, daß bei neurodegenerativen Erkrankungen wie Parkinson oder Multipler Sklerose (MS), fast alle der komplexen Fähigkeiten, die der Einzelne lebensgeschichtlich erst unter Mühen erworben hat und in denen sich sein ganzes Wesen verwirklicht, wieder zerstört werden. Entscheidend aber sind nicht (nur) die Fähigkeiten, die verloren gehen, sondern (vor allem) auch diejenigen, die erhalten bleiben oder gar (bei Eintritt einer Behinderung) neu hinzugewonnen werden. Jürgen Habermas hat diese fürwahr denkwürdige Beziehung vor einigen Wochen in einem Gespräch über die Gefahren der Gentechnologie und neue Menschenbilder vorsichtig angedeutet: >Niemand vermag vorauszusehen, was sich im lebensgeschichtlichen Kontext eines anderen als Fluch oder Segen erweisen wird - selbst wenn es sich um "genetische Grundgüter" wie gutes Gedächtnis oder Intelligenz handelt. In manchen Kontexten mag einem Kind gar eine leichtere körperliche Behinderung zum Vorteil gereichen.< (Habermas 2002; 33) Ich bin darüber hinaus - aus eigener Erfahrung der Auffassung, dass (unter entsprechend günstigen Bedingungen) selbst schwere und schwerste Behinderungen und der Verlust resp. der Nicht-Erwerb von elementaren Fähigkeiten, wie >Gehen, Fahrradfahren, Fußball- oder Klavierspielen< das tagtägliche Leben aller (direkt und indirekt) Betroffenen individuell durchaus positiv beeinflussen kann.. Unter ökonomisch gesicherten und emotional optimalen Bedingungen wohlgemerkt. [...]

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Leichte Sprache
Anne Parpan-Blaser
Cover Leichte Sprache
Anne Parpan-Blaser
Cover Mut zum Sprechen finden
Nitza Katz-Bernstein
Cover Mut zum Sprechen finden
Erika Meili-Schneebeli

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Behinderung, Ausschöpfung, Gentechnologie, Schwäche, Verzicht, Potentiale, Alter, Akzeptanz