img Leseprobe Leseprobe

Die Revolution von 1848/49 und die europäischen Juden

Welche Bedeutung hatte die Revolution von 1848/49 für die europäischen Juden?

Jan Seichter

PDF
13,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Neuzeit bis 1918

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Geschichte), Veranstaltung: Die Revolution von 1848/49, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Revolution von 1848 ist für die Emanzipation der Juden eines der markantesten Beispiele. Denn die dort erarbeitete Verfassung sah eine vollkommene rechtliche Gleichstellung der Juden vor. Den Rückschlag erlitt die Emanzipation hier schon allein aufgrund der Tatsache, dass diese Verfassung nie in Kraft trat und in einigen Ländern die Gleichberechtigung zurückgezogen wurde und versagte. Dennoch setzte die besagte Verfassung einen neuen Maßstab und Grundsatz für spätere Verfassungen. Die bürgerliche Revolution in der Mitte des 19. Jahrhunderts war ein einschneidender Punkt, der eine wichtige und oft diskutierte Frage aufwirft, wenn man das Judenthum in seiner Entwicklung betrachtet: Was bedeutete die Revolution von 1848 für die europäischen Juden? Diese Arbeit soll sich der Klärung dieser Frage widmen und dabei vor allem auf die Emanzipation eingehen und Deutschland näher bezüglich seiner Nationalversammlung und der erarbeiteten Verfassung betrachten. Hier sei bereits erwähnt, dass der Forschungsstand noch lange nicht an seinem Endpunkt angekommen ist. Für die Zukunft steht noch aus, die biographischen Daten von den Charakteren der Paulskirchenversammlung in Monographien zu sammeln, die keinen so großen Namen wie Gabriel Riesser trugen. Auch an einer systematischen Analyse des Antisemitismus in der Paulskirche mangelt es sowie an einer Gesamtdarstellung der dortigen demokratischen Minderheit. Um dies zu erfüllen, beschäftigt sich die Arbeit grundlegend mit der Betrachtung der Emanzipation bis und durch die Revolution. Diese Thematik wird im Weiteren noch näher ausgebaut und auch von den negativen Seiten, die sie beeinträchtigten. Dabei sind der Judenanteil und der Antisemitismus in der Frankfurter Nationalversammlung zu beachten, aber auch was durch die Verfassung letztendlich festgeschrieben wurde. Aus den gesammelten Informationen werden anschließend Resultate gezogen, um die hier zugrundeliegende Frage zu beantwortet. Für diesen Zweck ist vor allem das von Dieter Dowe, Heinz-Gerhard Haupt und Dieter Langewiesche herausgegebene Werk: „Europa 1848 Revolution und Reform“ verwendet worden. Dieses Werk wird auch in anderen Fachbüchern und Zeitschriften immer wieder zitiert und darauf verwiesen. Vor allem der Aufsatz von Reinhard Rürup diente hier zur Informationsfindung, da er sich direkt und ausschließlich mit dem zu behandelnden Thema der Juden beschäftigt.

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Das Haus der Schreiberin
Charlotte Zweynert
Cover Das Haus der Schreiberin
Charlotte Zweynert
Cover Kriegstiere
Frank Jacob
Cover Das 17. Jahrhundert
Matthias Schnettger
Cover Quellendossier
Yves Peiffer

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Juden, Revolution, 1848, Paulskirche, 19. Jahrhundert