img Leseprobe Leseprobe

Verständliche Vermarktung von Strom aus erneuerbaren Energien

Kommunikationsstrategien und Handlungsempfehlungen

Esther Federspiel, Ursina Kellerhals, Matthias Albisser, et al.

PDF
29,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Springer Fachmedien Wiesbaden img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Sonstiges

Beschreibung

Dieses Buch untersucht, wie sich Stromprodukte aus erneuerbaren Energien verständlich vermarkten lassen, sodass die Konsumentinnen und Konsumenten den Mehrwert dieser Produkte verstehen und eine informierte Kaufentscheidung treffen. Eine Toolbox liefert Handlungsempfehlungen und erläutert Kommunikationsstrategien wie Gamification, Storytelling, Vereinfachung und Visualisierung. Basis der Handlungsempfehlungen sind Experteninterviews, in Experimenten getestete Pilotbeispiele sowie von Partnerunternehmen entwickelte Kommunikationsbeispiele, die in der Praxis umgesetzt und als Feldexperiment geprüft wurden.

Der Inhalt

Strommarkt und -marketing in den DACH Ländern
Forschungsstand "Angewandte Verständlichkeit"
Kommunikationsstrategien zur Steigerung der Verarbeitungsmotivation und deren Validierung
Best-Practice-Beispiele aus verschiedenen Ländern 
Toolbox.

Weitere Titel von diesem Autor
Esther Federspiel
Esther Federspiel
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Kartellrecht
Immo Schuler
Cover Recht der Sozialhilfe
Lambertus-Verlag GmbH

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Kommunikationsstrategien, Motivationssteigerung, Marketing - Toolbox, Marketing erneuerbarer Energien - Buch, KTI-Projekt, Elaboration-Likelyhood-Modell, Storytelling, Gamification, Verarbeitungsmotivation, Vermarktung durch Emotionalisierung