img Leseprobe Leseprobe

Ein sektorübergreifendes Case-Management-Konzept für die Versorgung von Menschen mit dementiellen Erkrankungen

Ein Handbuch

Patrick Karpa, Cedric Butze, Sybille Schmidt, et al.

PDF
18,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Sozialwissenschaften allgemein

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 1.7, Fachhochschule Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Im diesem Handbuch wird ein sektorübergreifendes Case- Management-Konzept speziell für demenziell erkrankte Menschen erstellt, welches im Rahmen eines stationären Akutkrankenhauses eingesetzt wird. Einleitend wird in dieser Arbeit ein Überblick zur Problem- und Zielstellung eines sektorenübergreifenden Case-Management-Konzeptes bei dementiellen Erkrankungen gegeben. Im Anschluss geht dieses Handbuch auf die Spezifik des Casemanagements bei dementiellen Erkrankungen ein und maßgebliche Erfolgsfaktoren für ein Case Management werden erläutert. Im zweiten Kapitel werden zunächst explizit die Zielgruppe des Case- Management-Konzept definiert und grundlegende Informationen zum aktuellen Forschungsstand demenzkranker Menschen vorgestellt. Besondere Beachtung finden hierbei die pflegerischen Phänomene bei Demenz und die daraus resultierenden Besonderheiten bei der Versorgung dieser Zielgruppe. Im Folgenden wird auf die versorgenden Angehörigen bzw. das Pflegepersonal eingegangen. Im dritten Kapitel erfolgt eine Darstellung der konzeptionellen Ausformung bzw. der Prozessgestaltung des vorliegenden Case-Management-Vorhabens am Klinikum, welches einer phasenhaft orientierten Struktur zugrunde liegt. Abschließend werden die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst. Idealerweise werden in diesem Case-Management-Handbuch konzeptionelle, personelle, strukturelle sowie organisatorisch beeinflussende Faktoren aufgezeigt und im Case Managementprozess berücksichtigt.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Wieder frei
Joe Bausch
Cover Gegen die neue Härte
Judith Kohlenberger
Cover Alpenland Vorarlberg
Bernhard Tschofen

Kundenbewertungen

Schlagwörter

handbuch, erkrankungen, versorgung, menschen, case-management-konzept