img Leseprobe Leseprobe

Der (tote) Körper im "Theatrum Anatomicum" und in "CSI: Crime Scene Investigation" im Spannungsfeld diskursiver Wissensproduktion und Inszenierung

Alexandra Waga-Schneider

PDF
36,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Völkerkunde

Beschreibung

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1, Universität Zürich, Sprache: Deutsch, Abstract: Die lang anhaltende und kontrovers geführte Diskussion um die Ausstellung Körperwelten von G. von Hagens hat gezeigt, dass der öffentlich zur Schau gestellte Körper in der Gegenwart grosses Aufsehen erregt, zum Skandalon wird. Gleichzeitig spielt die Gerichtsmedizin in zahlreichen populären TV-Serien des 21. Jahrhunderts eine grosse Rolle, im Mittelpunkt dieser Spektakel steht eine Leiche, sie wird zum Ausgangspunkt der Narration. Ihre Protagonisten sind hochspezialisierte Wissenschaftler. Auch andere künstlerische/filmische Produktionen nutzen den toten Körper als Materie und Projektsionsfläche,indem sie vom Phantasma der Versehrung durchdrungene menschliche Körper zeigen. Der fragmentierte, aufgeschnittene und versehrte Körper hat sich aus der Peripherie der Wahrnehmung ins Zentrum verschoben und wird so zur Bühne und zum Protagonisten von Inszenierungen verschiedenster Art. In der vorliegenden Masterarbeit wird das Theatrum Anatomicum der Renaissance-Zeit zusammen mit der TV Serie CSI: Crime Scene Investigation in den Blick genommen. Mit dieser überaus erfolgreichen Serie dwurde ein neues Kapitel in der medialen Zurschaustellung toter Körper aufgeschlagen: der Leichnam ist Ausstellungsobjekt, an ihm werden aktuellste wissenschaftliche Praxis demonstriert und so wird moderne Wissenschaft inszeniert und zelebriert; zudem wird ein Spektrum an nichtwissenschaftlichen Darstellungstechniken und (pseudo-)wissenschaftlichen Erkenntnisprozessen aufgefächert. Im Kontext einer fiktiven Forensik wird mithilfe neuer Technologien des medialen Mainstreams das Körperinnere von einer breiten Öffentlichkeit kontemplativ entdeckt.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Das Siebenbürgen-Quiz
Robert Ralf Keintzel

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Täter, Krise der Repräsentation, Morbidität, Gerichtsmedizin, Körperwelten, Performativität, Tod, Theater, Serien, Anatomie, SIchtbarkeit, TV Serien, Inszenierung, Opfer, Neue Sichtbarkeit des Körpers, uomo universale, Leichnam, Wissenschaftshistorik, Autopsie, Wissensproduktion, Erkenntnis, Wissenschaftsgeschichte, Repräsentation, toter Körper, Thomas Macho, corpus delicti, Foucault, Leonardo Da Vinci, Bronfen, CSI, Recht, Populäre Kulturen, Diskurs, Subjekt, Enlightenment, Geschichte des Körpers, Krimiserien, Leiche, Populärkultur, Medien, Sektion, Geburt der Klinik, Evidenzproduktion, Renaissance, Evidenz, Anatomisches Theater, Fischer-Liechte, Theatrum Anatomicum, Kulturanalyse, Körper, Forensik, crossmapping, Visualität