Die letzte Invasion

Der Ukrainekrieg im Lichte von Kants Friedenstheorie

Max Haller

EPUB
29,00 (Lieferbar ab 31. August 2024)
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

transcript Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Vergleichende und internationale Politikwissenschaft

Beschreibung

Der Einmarsch Russlands in die Ukraine hat zu einem Wiederaufflammen des Kalten Krieges geführt. Sind Kriege unvermeidlich mit der Menschheitsgeschichte verbunden? Und können sie nur durch die Ordnungsmacht von Großstaaten kontrolliert werden? Max Haller geht von Kants Friedenstheorie aus und bezieht sie auf den unzumutbaren »Stellvertreterkrieg«, den die Ukraine derzeit führt. Anhand von historisch-soziologischen Vergleichen, der Auswertung von Medienberichten und persönlichen Interviews zeigt er, dass Kriege durch ungezügelte Interessen wirtschaftlicher, politischer oder militärischer Mächte entstehen, Demokratie, Völkerrecht und supranationale Institutionen aber reale Chancen auf Frieden ermöglichen.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Friedensgutachten 2024
INEF Institut für Entwicklung und Frieden
Cover Frankreich Jahrbuch 2023
Deutsch-Französisches Institut

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Peace, Kalter Krieg, Military, War, Geopolitik, Political Science, Friedenstheorie, Militär, Gewalt, Conflict Studies, Cold War, International Law, Nationalstaat, Nation-state, Violence, Europäische Politik, Frieden, Geopolitics, Kant, Russia, Democracy, Europe, Konfliktforschung, Politikwissenschaft, Demokratie, Politics, Politik, Krieg, Völkerrecht, Ukraine, European Politics, Russland, Europa