img Leseprobe Leseprobe

Priming

Bertram Scheufele

PDF
24,00
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Medien, Kommunikation

Beschreibung

In der Kommunikationswissenschaft beleuchtet der Priming-Ansatz, wie Medien-Primes unsere Vorstellungen, Meinungen oder Entscheidungen prägen. Das Lehrbuch behandelt die psychologischen Wurzeln des Ansatzes, stellt die Lesarten nach Iyengar/Kinder sowie Price/Tewksbury vor, grenzt Priming von anderen Konzepten wie Agenda-Setting, Framing und Kultivierung ab und diskutiert Schlüsselstudien sowie methodische Vorgehensweisen. Die vollständig überarbeitete, aktualisierte und erweiterte Neuauflage berücksichtigt stärker das digitale Zeitalter, führt Überlegungen zu kommunikativem Priming ein und verknüpft den Ansatz mit aktuellen Problemen und Diskursen (z. B. Klimawandel, künstliche Intelligenz, Black Lives Matter, COVID-19, (Ukraine-)Krieg usw.).

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Kommunikationsfreiheit
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V.
Cover KI jetzt!
Kai Gondlach
Cover KI jetzt!
Mark Brinkmann
Cover 30 Minuten ChatGPT
Oliver Schwartz
Cover 30 Minuten ChatGPT
Michael Gebert
Cover Corporate Podcasts
Oliver Schwartz
Cover Corporate Podcasts
Oliver Schwartz
Cover Klimakrise
Gesellschaft für Theorie und Geschichte audiovisueller Kommunikation e.V.

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Kommunikation, Medien, Priming, Medientheorie, Agenda-Setting, Berichterstattung, Framing, Bewertungsmuster, Kognitionspsychologie, Prime, Priming-Effekt, politische Akteure, Kultivierung, Kommunikationswissenschaft, Kriterien