img Leseprobe Leseprobe

Millionen Herzen im Dreivierteltakt

Die Komponisten des Zeitalters der »Silbernen Operette«

Martin Trageser

PDF
34,80
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Königshausen & Neumann img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Musikgeschichte

Beschreibung

Am 30. Dezember 1905 hatte Die Lustige Witwe von Franz Lehár Premiere. Mit ihr wurde die längst totgesagte Operette zu neuem Leben erweckt. In den kommenden drei Jahrzehnten entstanden viele klassische Werke, die heute nicht mehr aus den Spielplänen wegzudenken sind. Die Komponisten der sogenannten ›Silbernen Ära der Operette‹ aus Wien, Berlin und Ungarn werden in 22 kurzen Biografien in diesem Buch vorgestellt. Ein Schwerpunkt wird dabei auf die Verwicklungen der Komponisten in den Ersten Weltkrieg 1914 bis 1918 gelegt. Auch die Revue, die in Berlin durch Victor Hollaender und Rudolf Nelson sagenhafte Erfolge feierte, wird kurz behandelt. Das Leben einiger Komponisten mit all ihren sagenhaften Erfolgen und den bitteren Tragödien gleicht oftmals selbst der Handlung ihrer Bühnenwerke, von denen viele einer Wiederentdeckung harren, die lohnenswert wäre.

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Erster Weltkrieg, Oper, Komponisten, Millionen Herzen im Dreivierteltakt