Essentielle Schriften

Heinrich Bullinger

Heinrich Bullinger

EPUB
5,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Jazzybee Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Religiöse Schriften, Gebete, Gesangbücher, relig. Meditationen

Beschreibung

Heinrich Bullinger war ein Schweizer Reformator, geb. 18. Juli 1504 zu Bremgarten im Aargau als Sohn eines Priesters, der später der Reformation offen beitrat und seine bisherige Haushälterin, die Mutter seiner fünf Söhne, heiratete. Er erhielt seine Bildung seit 1520 in Köln, wo ihn Luthers Schrift "Von der babylonische Gefangenschaft" der Reformation zuführte. Als Lehrer im Kloster Kappel trat er mit Zwingli in enge Verbindung, begleitete ihn auf das Religionsgespräch zu Bern und wurde nach kurzem Pfarrdienst in Bremgarten dessen Nachfolger als Pfarrer und Antistes, bald auch als Führer und Verfechter der Reformation, sowohl gegen die Katholiken als gegen Schwarmgeister und Lutheraner. Er hintertrieb in Zürich Bucers Concordia und war Haupturheber der zweiten Baseler oder ersten Helvetischen (1536) sowie der zweiten Helvetischen Konfession (1566). Sehr bekannt sind seine Streitschriften über das Abendmahl gegen Luther und Brenz. Auch auf die französische und englische reformierte Kirche erstreckte sich sein Einfluß und fürsorglicher Rat. Er starb am 17. September 1575. Dieses Werk bietet eine Vielzahl seiner wichtigsten Schriften.

Kundenbewertungen

Schlagwörter

lutheraner, schweizer reformator, bullinger schriften, lutheranische kirche, bibellesungen, lutheranische theologie, reformation, andachten, bibel andachten, bullinger texte