Ich hatte eine gerade Linie, der ich folgte

Die Geschichte von Rita Glasner, einem Bibelforscherkind im "Dritten Reich"

Christoph Wilker

11,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Volk Verlag img Link Publisher

Sachbuch / 20. Jahrhundert (bis 1945)

Beschreibung

Rita Glasner war drei Jahre alt, als Hitler Reichskanzler wurde. Mit sieben erlebte sie, wie ihre Eltern von der Gestapo verhaftet und gefoltert wurden. Als Kurier transportierte sie verbotene Schriften. Mehrere Monate war Rita völlig auf sich allein gestellt. Mit 14 wurde sie Zeugin eines dramatischen NS-Prozesses gegen ihre Mutter. Sie bewies Durchhaltevermögen und Prinzipientreue. Welche Lehren zieht die inzwischen 85-jährige aus ihren Erfahrungen der NS-Zeit? Nach Jahrzehnten des Schweigens öffnet sich Rita Glasner und beginnt, über ihre bewegte Kindheit unter Hitler in München zu erzählen. Durch Auswertung von Gesprächen mit der Zeitzeugin und hiermit erstmals veröffentlichter Dokumente hat der Autor Christoph Wilker die NS-Zeit aus Sicht einer verfolgten Bibelforscher-Familie nachgezeichnet.

Rezensionen


„Ich bin tief beeindruckt von dieser (…) biografischen Fallstudie über die Erlebnisse, die Rita Glasner in ihrer Kindheit widerfuhren. Gut nachvollziehbar spüren sie den Geschehnissen nach und schildern mit großer Einfühlsamkeit das Leben der Heranwachsenden und die Konfrontation mit der brutalen Gewalt der NS-Verfolgungsorgane. Besonders hervorzuheben ist auch die sehr schöne Gestaltung des Buches (...), die beeindruckenden und berührenden Fotos zumeist aus Privatbesitz. Insgesamt ist ein kleines Meisterwerk gelungen.“ Dr. Detlef Garbe, Direktor KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Weitere Titel von diesem Autor

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Bayern, Zweiter Weltkrieg, Zeugen Jehovas