img Leseprobe Leseprobe

Die Ehe der Ruth Gompertz

Roman

Lili Körber

EPUB
9,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

persona verlag img Link Publisher

Belletristik/Erzählende Literatur

Beschreibung

Der dokumentarische Roman, 1934 unter dem Titel "Eine Jüdin erlebt das neue Deutschland" in Wien erschienen, beschreibt das Leben der jüdischen Schauspielerin Ruth Gompertz vom Sommer 1933 bis April 1934. Ihr Alltag, die Arbeit am Theater und ihre Ehe mit dem ehrgeizigen "arischen" Arnold sind dem zunehmenden Terror des NS-Regimes ausgesetzt. Sie muss die Vernichtung ihrer beruflichen Existenz erleben und erkennen, dass ihrem Mann die Karriere wichtiger ist als die Liebe. Der Roman wurde gleich nach Erscheinen in einem regelrechten Zensurprozess verboten. Er war eines der ersten Bücher gegen Hitler überhaupt.

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Judenverfolgung, Mischehe, Drittes Reich, Angst, NS-Zeit in Deutschland, Theater, Schauspielerin, Antisemitismus, Exilliteratur, Liebe, Juden, Ausgrenzung, 1933, Berlin