img Leseprobe Leseprobe

Die Bestsellerin

Roman

Josef Brainin

EPUB
16,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Dachbuch Verlag img Link Publisher

Belletristik/Erzählende Literatur

Beschreibung

Die gefeierte Autorin Gisela Berger bricht aus ihrem Erfolgsgefängnis aus und beginnt plötzlich anders zu schreiben. Als Ergebnis ihrer künstlerischen Entwicklung erscheint ihre Sprache jetzt manchen sperrig, ihre Figuren werden widersprüchlicher, die Texte sind weniger gefällig. Sie will nicht mehr länger die umgängliche Schriftstellerin sein, der begehrte Gast in Talkshows und Literaturzirkeln. Raimund Vogel, ihr Verleger, ist in Sorge. Die Verkaufszahlen könnten sinken. Wird die Starautorin wieder zu ihrer Form zurückfinden? Er greift zu ungewöhnlichen Mitteln… nur einmal zur Überbrückung... Gisela holt zum Gegenschlag aus und überrascht ihr Publikum, ihre Widersacher und die gesamte Branche mit Fantasie und Entschlossenheit. Genauso wie sich ihre Sprache ändert, verändert sich auch ihr Wesen. "Die Bestsellerin" ist eine kritische, humorvolle, sinnliche und einfühlsame Betrachtung des Literaturbetriebs aus der Sicht einer Frau, für die Erfolg nicht alles ist, das Schreiben jedoch ihr Leben bedeutet. Begriffe wie Autorenschaft, geistiges Eigentum, Urheberrecht und Plagiat beginnen in Zeiten digitaler Literatur zu verschwimmen. Was bleibt ist die Einsamkeit der Autorin, während sich Buchmärkte nach und nach in globalen Contentbörsenplätzen auflösen.

Weitere Titel von diesem Autor
Josef Brainin

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Copyright, Kritik, Digitale Literatur, Alltag, Kultur, Verlagswesen, Wien, Sprache