img Leseprobe Leseprobe

Bildung - gerecht und für alle?

Gemeinsam Lernen 1/2020

Elke Blum

PDF
16,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Debus Pädagogik img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Schulpädagogik, Didaktik, Methodik

Beschreibung

Bildung ist ein Menschenrecht; es garantiert die "volle Entfaltung der Persönlichkeit" und eine Erziehung zu Mündigkeit und Verantwortung im Sinne der Menschenrechte. Entsprechend ist Bildungsgerechtigkeit die Selbstverpflichtung einer Gesellschaft, dieses Menschenrecht einzulösen. Das erfordert zunächst, allen Heranwachsenden freien Zugang zu Bildungseinrichtungen zu ermöglichen. Eine solche systemische Verteilungsgerechtigkeit vermag jedoch nicht die herkunftsbedingten Unterschiede und die daraus resultierende Bildungsungerechtigkeit zu kompensieren. Daher richtet sich der aktuelle Diskurs über Bildungsgerechtigkeit auch und vor allem auf die Schwerpunkte Teilhabe und Anerkennung. Die Heftbeiträge zeigen, was Schulen tun können, um in diesem Sinne allen Schülerinnen und Schülern gerecht zu werden. An konkreten Unterrichtsbeispielen und Bildungsbiografien wird gezeigt, wie das Konzept einer Schule auf gemeinsames Lernen, auf Teilhabe und Anerkennung angelegt werden und wie Unterrichts- und Schulentwicklung dabei zusammenwirken können.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Classroom-Management
Christoph Eichhorn
Cover Inklusion verstehen
Desirée Laubenstein
Cover Wirksamer Kunstunterricht
Miriam Schmidt-Wetzel

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Inklusion, Chancengleichheit, Schulpolitik, Laborschule, Bildungsgerechtigkeit, Gemeinschaftsschule, Unterricht, Teilhabe, Anerkennung, Integration, Gesellschaft