img Leseprobe Leseprobe

Kindstod und Kindstötung

2., aktualisierte und erweiterte Neuauflage

Manuela Dudeck (Hrsg.), Frank Häßler (Hrsg.), Detlef Schläfke (Hrsg.)

PDF
49,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG img Link Publisher

Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik / Klinische Fächer

Beschreibung

Vernachlässigung, psychische, sexualisierte und auch physische Gewalt sind Formen der Misshandlung von Kindern. Kommt es zu einer Kindstötung, ist oftmals von dem Kulminationspunkt der Gewalt oder auch dem Resultat einer psychischen Störung der Täterin oder des Täters die Rede. Vor allem in den Medien wird immer häufiger über Kindstötungen berichtet. Damit einher geht Betroffenheit, aber auch die Frage nach Ursachen und präventiven Schutzmaßnahmen. Für Deutschland ist von 1 – 2 % Kindstötungen unter den Tötungsdelikten auszugehen. Aufgrund der Komplexität der dem Phänomen zugrundeliegenden Problematiken ist aber eine hohe Dunkelziffer anzunehmen, da sich auch hinter dem Plötzlichen Kindstod Infantizide verbergen können und ein Münchhausen-Syndrom by proxy (MSBP) mit dem akzidentellen oder sogar intendierten Kindstod enden kann. Die Neuauflage behandelt Kindstötungen im historischen Kontext, in Kunst und Literatur, im strafrechtlichen Zusammenhang und in Bezug auf die forensisch-psychiatrische Beurteilung. Außerdem werden die Thematiken des Infantizids, des Münchhausen-Syndrom by proxy sowie rechtsmedizinische Aspekte der Kindesmisshandlung und der Plötzliche Kindstod genauer betrachtet. Zudem findet in Vergleich zwischen Plötzlichem Säuglingstod (SID), Infantizid und MSBP statt. Ergänzt wird die zweite Auflage durch die Themen Assistierter Suizid und Familizid.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Frakturen der Mittelhand und Finger
Adrian Cavalcanti Kußmaul
Cover 100 Fragen an deinen Urologen
Dr. med. Horst Hohmuth
Cover 100 Fragen an deinen Urologen
Dr. med. Horst Hohmuth

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Kindstod, Plötzlichem Säuglingstod (SID), Familizid, Kindstötung, Münchhausen-Syndrom by proxy (MSBP), Assistierter Siuzid, Plötzlicher Kindstod, Infantizid