Das Kreuz der spekulativen Erkenntnis. Auslegungen zu Franz von Baaders &quote;Vorlesungen uber religiose Philosophie&quote;. Zweiter Teil

Eine Einfuhrung in die christliche Theosophie V

Jorg Weber

PDF
ca. 36,67
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

disserta Verlag img Link Publisher

Sachbuch / Religion: Allgemeines, Nachschlagewerke

Beschreibung

Zwei grundlegende Einsichten lassen sich aus den Ausfuhrungen Baaders in der 19. Vorlesung ableiten: Es gibt eine okkulte Offenbarungstradition und das, was Gegenstand der Offenbarungsgeschichte ist, ist nicht die Offenbarung selbst. Denn Offenbarungsgeschichte bezeichnet das Gesetz, unter welchem sich der menschheitsgeschichtliche Zerfall der Offenbarung vollzieht. Sie steht somit im Zeichen einer Urverdrangung des Wesens des Unbewussten. Und sie bleibt ihrem Verdrangungs-Schicksal verfallen, solange das okkulte Wesen des Unbewussten selbst unerkannt und ungedacht bleibt. Dass die Beitrage der modernen Tiefenpsychologie zur Erforschung des Unbewussten nicht hinreichen, um die Verdrangung der Offenbarung selbst zu brechen, leuchtet ein. Vielmehr tragt die Begriffswelt der Psychoanalyse selbst nicht unerheblich zur phylogenetischen Verdrangung der wahren Ursprunge von Religion bei. Die menschheitsgeschichtliche Urverdrangung des Unbewussten aufgrund eines Willens zur Gegenoffenbarung legt der Autor dar anhand der kabbalistischen Deutung des biblischen Narrativs vom Sterben der Konige von Edom"e; (Gen. 36, 29 ff.), welche die Abhandlung Idra Rabba"e; des Sohar uberliefert. In dem Untergang der edomitischen Urwelten, die als untergehende zugleich die Hierarchienkette einer Tradition von Gegenoffenbarung bilden, findet das okkulte Schicksal der Menschheitsgeschichte seinen tiefsten symbolischen Ausdruck.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover 42 große Wörter
Uta Zwingenberger
Cover Torastudien
Reinhard G. Kratz
Cover Die Syrische Göttin
Lukian von Samosata
Cover Von der syrischen Göttin
Lukian von Samosata
Cover Quizbuch Bibel
Thomas Lardon
Cover Erlanger Jahrbuch für Interreligiöse Diskurse
Bayerischen Forschungszentrum für Interreligiöse Diskurse (BaFID)
Cover Elfen und Feen
Matthias Egeler
Cover Elfen und Feen
Matthias Egeler
Cover Krisen deuten
Martina Kumlehn

Kundenbewertungen