img Leseprobe Leseprobe

Wie wird mit Depressionen in den Medien umgegangen? Eine Frage der Medienethik

Sabrina Wirth

PDF
5,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Journalistik

Beschreibung

Essay aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Publizistik), Veranstaltung: Ausgewählte Fragestellungen von Mediengeschichte, -recht & -politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Welches Bild vermitteln Medien durch ihre Berichterstattung über Depressionen? Haben Medien eine Aufklärungspflicht? Am Anfang werde ich auf den generellen Einfluss der Berichterstattung der Medien eingehen. Danach erläutere ich kurz zwei Fallbeispiele, Robert Enke und Chester Bennington. Des Weiteren lege ich die Vorgaben und Richtlinien bezüglich Suizid-Berichterstattung dar und ziehe ein Fazit. Die Darstellung einer psychischen Krankheit wie Depressionen in den Medien ist bis heute kontrovers diskutiert und alles andere als einfach. In der Bundesrepublik Deutschland sterben jährlich ca. 10.000 Menschen durch Suizid. „Etliche Betroffene sehen auch einen engen Zusammenhang gegeben zwischen der Krankheit und den diesbezüglichen, leider häufig ablehnenden Reaktionen innerhalb der Gesellschaft.“ Viele Betroffene haben Angst, sich zu outen. In unserer Gesellschaft wird immer noch mit Vorurteilen gegenüber Depressionen umgegangen und auch berichtet. Können Medien daher eine Teilverantwortung für weitere Suizide tragen aufgrund lenkender Berichterstattung?

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Radio machen
Sandra Müller
Cover Was läuft da schief im Journalismus?
Hermann von Engelbrechten-Ilow
Cover Was läuft da schief im Journalismus?
Hermann von Engelbrechten-Ilow

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Depression, Psychische Erkrankungen, Robert Enke, Ethik, Medienethik