img Leseprobe Leseprobe

Das Problem des Vertrauens - Die tragische Situation der Eve in Heinrich von Kleists "Der zerbrochne Krug"

Torben Fischer

PDF
13,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Deutsche Sprachwissenschaft

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Germanistisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Heinrich von Kleists Lustspiel „Der zerbrochne Krug“ gehört zweifelsohne zu den wenigen großen komödiantischen Stücken der deutschen Literatur. Doch trotz des komödiantischen Charakters war das Lustspiel von Anfang an starker literarischer Kritik ausgesetzt. Ziel der Hausarbeit soll es sein, ansatzweise herauszuarbeiten inwieweit die Figur der Eve als Element des Tragischen auf das Lustspiel einwirkt und somit die Konstitution des Stückes verändert. Dabei soll auf der Grundlage literaturwissenschaftlicher Typologien der tragische Gehalt der Figur bestimmt werden um somit Bezüge zu der bestehenden Gattungsbestimmungsproblematik herstellen zu können, um schlussendlich näherungsweise die Frage zu beantworten, ob die Figur der Eve als das tragende Element des Tragischen in Heinrich v. Kleist „Der zerbrochne Krug“ zu verstehen ist und wie sich dies auf das Stück auswirkt.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Apparat
Jan Philipp Reemtsma
Cover True Love
Sina Lautenschläger

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Der zerbrochne Krug, Heinrich, Problem, Romantik, Kleist, Situation, Literaturgeschichte, Klassik