img Leseprobe Leseprobe

Nach dem Völkermord - Implementierung der Katastrophe im Bewußtsein

Marion Näser

PDF
13,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Volkskunde

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2, Philipps-Universität Marburg (Institut für Völkerkunde), Veranstaltung: SE Weltuntergägne und Endzeiterwartungen im Kulturvergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Individuelle Ebene: Verfolgungsschäden Laut einer 1961 durchgeführten Studie gab es unter den bisher untersuchten Fällen niemanden, der die KZ-Zeit ohne eine massive psychische Dauerstörung überwunden hat. Die Umstände der Verfolgung und ihre Spätfolgen wurden intensiv von dem Psychiater Niederland beschrieben, der Gutachten über zahlreiche Verfolgte verfaßt hat. Bei vielen dieser Menschen wurde von anderen Psychiatern angenommen, ihre psychischen Probleme rührten nicht von der Verfolgung her, sondern gingen auf Dispositionen und ähnliches zurück – beispielhaft für die in der Nachkriegszeit verbreitete Ignorierung beziehungsweise Verdrängung der Spätfolgenthematik. 1.1 Verfolgungsbedingte Umstände Opfer von Völkermord leben unter destruktiven und Streß verursachenden Faktoren: Zu einer Atmosphäre der ständigen Bedrohung (akute Todesgefahr und -angst) und eines immer näher rückenden Verhängnisses kamen die Verunsicherung aller menschlichen Bezüge und Kontakte (Gewalt, Demütigungen, Denunziation etc.) und völlige Rechts- und Schutzlosigkeit; all dies führte zu leiblich-seelischer Zermürbung. Das Denken wird auf wenige Dinge zentriert (Überleben, die Antizipation der eigenen Vernichtung), durch den massiven täglichen Druck und die unfaßbaren Erlebnisse kommt es zu Verzweifelung, Gleichgültigkeit und Abstumpfung. Durch die äußere Situation konnte es auch zu einer Dehumanisierung kommen: So waren zum Beispiel Juden, die sich in einem Keller versteckten, dazu gezwungen, das eigene Kind zu töten, wenn es einen Laut von sich gegeben hätte. In den KZs als totalen Institutionen wurde die Identität der Verfolgten zerstört, zudem herrschten Hunger, mangelnde Hygiene sowie mangelnde körperliche und seelische Sicherheit. [...]

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Männerparadies
Raphael Reichel
Cover Nach oben hin offen
Manuela-Susanne Klotzbücher
Cover Der Weihnachtsmarkt
Adolf Glaßbrenner
Cover Eine schweizer Landesgemeinde
Jodocus Donatus Hubertus Temme
Cover Unser tägliches Brot
Christoph Heinrich Hirzel
Cover Die Tibbu
Gustav Nachtigal
Cover Über Vampyrismus
Wilhelm Mannhardt
Cover Das Trinkgeld
Rudolf von Jhering
Cover Kalmückische Mährchen
Johann Andreas Christian Löhr
Cover Irische Elfenmärchen
Thomas Crofton Croker
Cover Kalewala
Elias Lönnrot

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Völkermord Aché Holocaust