img Leseprobe Leseprobe

Vollbeschäftigung und Arbeitslosigkeit - fachliche Grundlagen und unterrichtspraktisches Beispiel

Alexandra Meier

PDF
15,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Sekundarstufe I und II

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,0, Universität Bayreuth (Didaktik der WiWi), Veranstaltung: Didaktik der Arbeitslehre, HS, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Sachanalyse - fachliche Grundlagen zu Vollbeschäftigung und Arbeitslosigkeit 1.1. Arbeitslosenzahlen und Maßnahmen dagegen in der BRD Nach einem Bericht der Bild-Zeitung hat die Bundesregierung kürzlich ihre Prognosen zur Entwicklung der Arbeitslosigkeit nach oben korrigiert. Demnach geht die R egierung inzwischen davon aus, dass die Zahl der Arbeitslosen im Jahresdurchschnitt 2003 auf mehr als 4,4 Millionen im Jahresdurchschnitt steigen werde. Für das laufende Jahr wurde ein Anstieg der Erwerbslosenzahl um 340.000 bis 400.000 gegenüber 2002 errechnet. Damals waren im Jahresdurchschnitt 4,06 Millionen Menschen ohne Arbeit. Im EU-Vergleich steht Deutschland mit seinen 9,4 % damit hinter Spanien (11,4 %) an zweiter Stelle der Länder mit der höchsten Arbeitslosigkeit. Der EU-Durchschnitt liegt bei 8 %. Die große Regierungsmaßnahme zum Abbau der Arbeitslosigkeit ist die Harzt-Kommuission. Unter dem Vorsitz von Peter Harzt, dem VW-Manager, arbeiten 15 Vetreter aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft an einer Arbeitsmarktreform. Unter dem Motto „Moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt“ hat die Hartz-Kommission im August 2002 nach fünfmonatigen Beratungen Vorschläge für eine Reform und Belebung des Arbeitsmarktes in Deutschland vorgelegt. Mit „13 Modulen zum Abbau der Arbeitslosigkeit und zur Reform der Bundesanstalt für Arbeit soll die Zahl der Arbeitslosen bis Ende 2005 halbiert und die Schwarzarbeit abgebaut werden. Dazu hat die Hartz-Kommission u.a. so genannte Personalservice-Agenturen vorgeschlagen, in denen Arbeitslosen eine Beschäftigung als Leiharbeiter angeboten werden soll, oder die „Ich-AG“, bei der Arbeitslose, die sich selbstständig machen, mit Zuschüssen und Steuervergünstigungen gefördert werden. Ferner soll die Vermittlung von Arbeitsplätzen beschleunigt und durch verschärfte Zumutbarkeitsregelungen gefördert werden. Auch die Neuregelung der „Mini-Jobs“ geht auf Vorschläge der Hartz-Kommission zurück.

Weitere Titel in dieser Kategorie

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Beispiel, Didaktik, Arbeitslehre, Arbeitslosigkeit, Grundlagen, Vollbeschäftigung