img Leseprobe Leseprobe

Das Wentzingerhaus. Museum für Stadtgeschichte in Freiburg

Sophia Freund

PDF
13,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Volkskunde

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor ca. 30 Jahren begann die Diskussion um die Darstellung von Alltagskultur und Geschichte im Museum. Obwohl viel Kritik geäußert wurde und viele Vorschläge gemacht wurden, scheitern viele Museen daran die Theorie in die Praxis umzusetzen. In meiner Arbeit werde ich die Ausstellung im Freiburger Stadtmuseum Wentzingerhaus näher betrachten. Dabei werde ich der Frage nachgehen, in wie weit theoretische Ansätze dort umgesetzt bzw. thematisiert werden. Ich habe mich für das Wentzingerhaus entschieden, da es Exponate aus der gesamten Freiburger Geschichte seit dem Mittelalter zeigt. Es ist ein historisches Museum und konzentriert sich auf die Politikgeschichte der Stadt. Doch es gibt auch kulturhistorische Aspekte, die nachfolgend näher beleuchtet werden sollen. Zuerst werde ich die Geschichte der Heimat- und Stadtmuseen in Kürze darstellen. Im darauffolgendem Kapitel skizziere ich die Kontroverse über die Problematik von Ausstellungen über Geschichte und Alltag im Museum. Im zweiten Teil der Arbeit steht das Freiburger Stadtmuseum im Mittelpunkt. Ich werde es vorstellen und die Dauerausstellung kurz beschreiben. Danach werde ich anhand der Kritik, die ich im dritten Kapitel zusammengefasst habe, auf Details der Ausstellung eingehen, die ich für relevant halte. Zuletzt werde ich eine Kritik der Ausstellung und mein Fazit vortragen.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Männerparadies
Raphael Reichel
Cover Nach oben hin offen
Manuela-Susanne Klotzbücher
Cover Der Weihnachtsmarkt
Adolf Glaßbrenner
Cover Eine schweizer Landesgemeinde
Jodocus Donatus Hubertus Temme
Cover Unser tägliches Brot
Christoph Heinrich Hirzel
Cover Die Tibbu
Gustav Nachtigal
Cover Über Vampyrismus
Wilhelm Mannhardt
Cover Das Trinkgeld
Rudolf von Jhering
Cover Kalmückische Mährchen
Johann Andreas Christian Löhr
Cover Irische Elfenmärchen
Thomas Crofton Croker
Cover Kalewala
Elias Lönnrot

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Stadtgeschichte, Museum, Proseminar, Wentzingerhaus, Freiburg