img Leseprobe Leseprobe

Inszenierte Fotografie bei Tim Walker und Cindy Sherman

Mathias Seeling

EPUB
13,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Deutsche Sprachwissenschaft

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,7, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Medium Fotografie – Traumwelten, Versuche, die Wirklichkeit abzubilden, Plakativierung und andere Paradoxien, die es zu einem so faszinierenden Gegenstand machen. Inwieweit vermag ein Foto nun die Wirklichkeit 'einfangen' oder ist vielmehr alles letztendlich doch nur Fiktion? Wo beginnt Inszenierung oder ist nicht schon der Gedanke, die Absicht des Fotografen in seinem gedanklichen Schaffensprozess inszenierend für das Bild? Was bedeutet die Inszenierung für die inhaltliche Aussagekraft des Bildes? Das Besondere an der Fotografie ist, dass zwischen dem Medium und dem Künstler ein Gerät ist, dass einerseits durch seine technischen Möglichkeiten begrenzend wirkt, andererseits jedoch die Frage nach der Wirklichkeit immer wieder neu überdenken lässt und zudem trotzdem einen Einfluss durch den Künstler zulässt. Wie kann ein Realitätsanspruch gewahrt werden, wenn ein Bild extrem interpretationsoffen und hochgradig assoziativ ist? Unterliegt ein Bild tatsächlich so stark den Affekten des Betrachters, sodass seine immanente Wirklichkeit bis zum Äußersten verfremdet werden muss?

Weitere Titel von diesem Autor
Mathias Seeling
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Mediterrane Räume
Tomislav Zelic
Cover Apparat
Jan Philipp Reemtsma

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Literatur, Ästhetik, Fotografie, Sex pictures, Sherman, Clowns, Walker, Photographie