img Leseprobe Leseprobe

Ressourcenorientierte Unternehmensführung

Amanda Williams

PDF
15,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Management

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, BA Hessische Berufsakademie (Hessische Berufsakademie BA gGmbH Frankfurt am Main and Dutch University of Applied Sciences for Business Professionals Breda), Veranstaltung: Dynamische Unternehmensorganisation, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Wandel in Gesellschaft, Wirtschaft und Technologie ist gleichzeitig Ursache und Wirkung des zunehmenden Wettbewerbs, dem Unternehmen begegnen müssen. Durch die Gestaltung und konsequente Umsetzung von Strategien soll die unsichere Zukunft mit ihren Chancen und Risiken geplant werden. Strategien beruhen dabei entweder auf der Outside-in-Betrachtung der marktorientierten Unternehmensführung, also der Wahl der generischen Wettbewerbsstrategie nach Michael Porter, oder der Inside-out-Betrachtung der ressourcenorientierten Unternehmensführung, die die besonderen Ressourcen, Fähigkeiten oder Kompetenzen eines Unternehmens in den Mittelpunkt stellt. Sie haben beide das Ziel durch die Schaffung von Nutzenvorteile für Kunden, Wettbewerbsvorteile und damit überdurchschnittliche Renditen zu erwirtschaften. Im Zusammenhang mit sich ändernden Wettbewerbsbedingungen gewinnt allerdings das Ressourcen- und Kernkompetenz-Management zunehmend an Bedeutung. Die individuelle Ressourcenausstattung erklärt damit den Unterschied zwischen Unternehmen am Markt, doch wie kann ein Unternehmen sein internes Potenzial entdecken und es gezielt einsetzen? Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, auf Grundlage der Darstellung der ressourcenorientierten Unternehmensführung, im zweiten Kapitel die notwendigen strategischen Analysen und darauf aufbauend im dritten Kapitel die Strategieoptionen zu erläutern. Mit dem letzten Kapitel erfolgt ein Fazit der wichtigsten Inhalte und eine Empfehlung für die praktische Umsetzung.

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Ressourcenorientierter Ansatz, Unternehmensführung, Geschäftsmodell, SWOT, Ressourcen, Strategische Analysen, Kompetenz