img Leseprobe Leseprobe

Leben und Wirken von Johann Hinrich Wichern und Handhabung seiner Ansätze in der heutigen Diakonie

Damaris Bretzner

PDF
15,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Sozialpädagogik, Soziale Arbeit

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Hochschule Hannover (Fachhochschule Hannover), Veranstaltung: Vom Almosen über Armenpflege und Fürsorge zur Sozialarbeit: Stationen auf einem langen Weg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Diakonische Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland e.V. gehört zu den Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege und zählt mit mehr als 420.000 Mitarbeitern zu den größten Arbeitgebern in Deutschland. Die Anfänge des Werkes liegen inzwischen etwa 160 Jahre zurück. Damals wurde die Innere Mission gegründet, die sich später mit dem Hilfswerk der Evangelischen Kirche in Deutschland zum Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland e. V. zusammenschloss. Einer der maßgeblichen Mitbegründer der Inneren Mission war Johann Hinrich Wichern. Er war eine faszinierende Persönlichkeit voller Ideenreichtum und Schaffenskraft. In meiner Hausarbeit möchte ich zunächst auf Leben, Werke, Denkweisen und Handlungsansätze Wicherns eingehen und mich anschließend mit der gegenwärtigen Situation des Diakonischen Werkes und des Rauhen Hauses befassen. Dabei beschäftigt mich die Frage, ob in der heutigen Diakonie noch Ansätze Wicherns zu finden sind oder ob die Diakonie gänzlich andere Ziele und Handlungsweisen aufweist als damals Wichern. Beginnen werde ich meine Arbeit mit einer kurzen Darstellung der Ursprünge der Worte Mission und Diakonie, um daraus ableiten zu können, welche Motivation hinter den Namen Innere Mission bzw. Diakonisches Werk stecken könnte. Im nächsten Schritt möchte ich auf Wicherns Biographie und die von ihm mitgegründeten Werke eingehen. Da das Rauhe Haus mein besonderes Interesse geweckt hat, werde ich durch die Hausarbeit hinweg auf diesen Arbeitsbereich Wicherns besonders viel Aufmerksamkeit legen. Danach werde ich mich damit befassen, was Wichern zu seinem Aktivismus motivierte und wie er dies umsetzte. Außerdem werde ich darauf eingehen, was das Besondere an der Erziehung im Rauhen Haus war und wie Wicherns Ansätze zur Ausbildung von Mitarbeitern für die Innere Mission aussahen. Im weiteren Verlauf meiner Arbeit möchte ich die gegenwärtige Situation in der Diakonie und dem Rauhen Haus betrachten, um eine Antwort auf meine Frage, inwieweit Wicherns Ansätze heute noch Berücksichtigung finden, zu gewinnen.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover KOSS-Manual
Kitty Cassée
Cover KOFA-Manual
Kitty Cassée

Kundenbewertungen

Schlagwörter

johann, leben, wirken, ansätze, diakonie, handhabung, wichern, hinrich