img Leseprobe Leseprobe

Fördern kreative Schreibmethoden die Schreibkompetenz bei Schülern?

Sara Bottaccio

PDF
13,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Schulpädagogik, Didaktik, Methodik

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Von Schülern geschriebene Texte sind ein Hauptbezugspunkt für die Beurteilung ihrer Sprachkompetenz, sowie eine Schlüsselgröße für ihren schulischen Erfolg, ihren Erfolg im Studium und ihren beruflichen Erfolg. Somit sind Lesen und Schreiben zentrale Schlüsselkompetenzen des gesellschaftlichen Alltags. Ohne die entsprechenden Fertigkeiten wird es in unserer schriftsprachlichen Gesellschaft immer schwerer, am Leben teilzunehmen. Den Schülern eine Schreibkompetenz und damit eine Textproduktion zu vermitteln, ist eine grundlegende Aufgabe der schulischen Bildung und Erziehung. Auf diese Erkenntnis aufbauen versucht diese Arbeit, herauszustellen, ob man bei Schülern durch kreatives Schreibmethoden ihr Schreiben fördern kann. Zu Beginn meiner Arbeit möchte ich den Bereich des Schreibens näher erläutern. In diesem Zusammenhang werden Schreibprozesse, - strategien, -kompetenz sowie Schreibentwicklung thematisiert. Innerhalb des Prozesses der Schreibentwicklung werden nach Becker – Mrotzek und Böttcher verschiedene Entwicklungsniveaus gegliedert, die hier aufgezeigt werden sollen. Im Hauptteil meiner Arbeit widme ich mich dem Bereich des kreativen Schreibens. Vorab soll der Begriff definiert und erläutert werden. Nachdem die Ziele vorgestellt wurde, werden die sechs Methodengruppen dargestellt. Abschließend soll die Frage beantwortet werden, ob das kreative Schreiben die Schreibkompetenz der Schüler fördert.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Classroom-Management
Christoph Eichhorn
Cover Inklusion verstehen
Desirée Laubenstein
Cover Wirksamer Kunstunterricht
Miriam Schmidt-Wetzel

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Sprachentwicklung, Textproduktion, Schreiben, Schreibkompetenz