img Leseprobe Leseprobe

Analyse der Systemtheorie von Talcott Parsons und David Easton

Sara Bottaccio

PDF
13,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Politische Wissenschaft und Politische Bildung

Beschreibung

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 2,0, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Politikwissenschaft gibt es verschiedene Theorieansätze, die versuchen Politik in ihrem Ablauf und Entstehen zu erklären. Wir haben uns auf zwei dieser Theoretiker beschränkt; einmal David Easton mit seinem systemtheoretischen Ansatz und zum Anderen, Talcott Parsons mit seiner funktionalistischen Rollen- und Sozialisationstheorie. David Easton versucht durch die Übernahme des kybernetischen Denkens und dem interdisziplinär entstandenen Denkschema der Systemanalyse, die Stabilitätsbedingungen von Makro-Gebilden zu ermitteln. Talcott Parsons Probleme sind die Charakterisierung und Erhaltung des Systems, insbesondere des Sozialen Systems. Beide Theoretiker haben die Absicht bzw. den Anspruch, eine generelle Theorie zu formulieren, die aussagen soll, wie Politik funktioniert und existiert. Dieses Ziel zeigen sie an Hand ihrer Systemtheorie auf: Die Geburtstunde der Systemtheorie liegt in den 30er Jahren. Man suchte nach einer allgemeinen Theorie der Systeme, in der die Ähnlichkeiten bestimmter realer physikalischer und chemischer Systeme herausgearbeitet wurden. In unserer Hausarbeit wollen wir die allgemeine Ordnung der Systeme untereinander aufzeigen. Diese Ordnung besteht aus unterschiedlichen Elementen, die zu einem zusammengesetzten Ganzen werden. Wobei das Ganze entweder von seiner Umwelt streng isoliert ist oder mit ihr in einer Austauschbeziehung steht. In diesem Zusammenhang werden wir uns mit der Wechselbeziehung zwischen Individuen, Gruppen und Organisationen zum Ganzen beschäftigen. Da es viele Arten von Systemen gibt, z.B. das Ökonomische, das Soziale, das Kulturelle oder das Politische; setzen wir unser Augenmerk, auch im Kontext unseres Seminars „politische Soziologie“, auf das soziale- und das politische System. Unsere zentrale Fragestellung dieser Arbeit widmet sich der Funktionalität dieser eben genannten Systeme, in Bezug auf die Systemtheorie von Talcott Parsons, sowie von David Easton.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Vom Krieg zum Frieden
Peter S. Fischer
Cover Jura not alone
Nora Markard
Cover Jura not alone
Nora Markard

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Systemtheorie, T. Parsons, David Easton