img Leseprobe Leseprobe

Pädagogische Professionalität. Zur Reproduktion schulischer Bildungseliten

Marius Blum

PDF
18,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Schulpädagogik, Didaktik, Methodik

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1,3, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Steigende Schülerzahlen führen zu einem Mangel an Lehrpersonal, der mit den bisherigen Quantitäten an Lehramtsabsolventen nicht mehr gedeckt werden kann. Um die nötige Anzahl an Lehrkräften zu akquirieren, lassen die Bundesländer Quereinsteiger in unterschiedlichem Maße und mit verschiedenen Zugangsvoraussetzungen zum Lehrerberuf zu, die die Unterrichtsversorgung gewährleisten sollen. Diese Maßnahme ist umso verwunderlicher, da die „Gewerkschaft Öffentlicher Dienst Lehrer“, der „Dachverband Schweizer Lehrerinnen und Lehrer“ und der „Verband Bildung und Erziehung (Deutschland)“ im Jahr 2008 die Lehrerschaft als einen Eckpfeiler der Demokratie betiteln und dass diese Berufsgruppe eine „hochstehende Grundausbildung mit Master-Abschluss“ benötigt, um den Wohlstand der Gesellschaft zu sichern. Unter anderem sollen Lehrerinnen Fachleute für Lernen und Lehren sein. Sie sollen ihr Handeln am Erziehungsauftrag orientieren und ihre pädagogische Kompetenz für Diagnose, Beratung und Zertifizierung von Schülern nutzen. Mit diesem Leitbild werden Lehrer zu Repräsentanten einer Bildungselite, die nach Büchner und Brake (2006) durch ihre wissenschaftliche Qualifizierung anerkannte Experten auf ihrem Gebiet sind . Es besteht also die Grundannahme, dass die Bildungselite der Lehrerschaft zur Sicherung der Demokratie beiträgt und sie dafür eine pädagogisch-akademische Ausbildung benötigen. Aktuell werden zur Lehrerbedarfsdeckung jedoch Quereinsteigerinnen eingesetzt, die ohne eine grundständige Lehramtsausbildung unterrichten dürfen. Aus dieser Konstellation entstehen Fragestellungen bzw. Themenkomplexe, die in der folgenden Bachelorabschlussarbeit bearbeitet werden: - Zugänge zum Lehrerberuf im historischen Kontext und die „ersten“ Quereinsteigenden; - Wer darf Lehrer werden und wer wird Lehrer; - Das Lehrerausbildungsgesetz NRW; - Wie reproduziert sich die Lehrerschaft; - Die Lehrerversorgung: Quantitäten und Bedarfe; - Die Lehrerbedarfsprognosen 2014 bis 2030 der KMK und der „Schüler-Boom“; - Maßnahmen zur Sicherung der Unterrichtsversorgung; - Der Quer- bzw. Seiteneinstieg; - Die gesetzliche Legitimation in Nordrhein-Westfalen; - Die Unterscheidung zwischen Quer- und Seiteneinsteiger; - Berufswahlmotive für den Quereinstieg; - Die Qualifizierung der Quereinsteigenden; - Der Lehrerberuf und der Professionalisierungsdiskurs; - Gibt es Alternativen zur grundständigen Lehramtsausbildung; - Der Lehrerberuf als Profession; - Schluss

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Classroom-Management
Christoph Eichhorn
Cover Dialog und Geltung
Elmar Wortmann
Cover Frühe Kindheit(en)
Melanie Holztrattner

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Lehrermangel, Schule, Pädagogik, Bildungswissenschaft, Lehrer, Seiteneinstieg Lehramt, Arbeitsplatz Schule, Quereinstieg Lehramt, Subjektbildung, Kultusministerium NRW, Erziehungswissenschaft, Lehramt