Zwischen Mündigkeit, Kritik und Identität

Perspektiven politischer Bildung

Wolfgang Sander

PDF
17,99
Amazon 17,99 € iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Wochenschau Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Politische Wissenschaft und Politische Bildung

Beschreibung

Wie ist Mündigkeit heute zu verstehen? Was heißt Kritik in der politischen Bildung? Wie kann politische Bildung mit der 'Wokeness'-Bewegung umgehen? Was bedeutet kulturelle Identität für die Aufgaben politischer Bildung? Wo gibt es Grenzen der Kontroversität und was bedeutet das für Lehrerhandeln? Wolfgang Sander bezieht die didaktischen Grundlagen aus seinem Buch "Politik entdecken - Freiheit leben" auf diese neuen Herausforderungen für politische Bildung in den Krisen und Konflikten unserer Zeit. Dabei plädiert er, nach dem Auslaufen der Kompetenzorientierung, für eine Neubesinnung auf den Begriff der Bildung als Leitidee politischer Bildung.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Vom Krieg zum Frieden
Peter S. Fischer
Cover Jura not alone
Nora Markard
Cover Jura not alone
Nora Markard

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Politische Bildung, Unterricht, Kulturelle Identität, Kritische Politische Bildung