img Leseprobe Leseprobe

10 Strategien gegen Hackerangriffe

Praxiseinführung für Geschäftsführung und Management

Philipp Mattes-Draxler, Georg Beham

EPUB
21,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Austrian Standards plus GmbH img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Management

Beschreibung

Unternehmen werden immer häufiger Opfer von Hacker- und Cyberangriffen. Diese werden oft fälschlicherweise als rein technische Bedrohungen gesehen. Tatsächlich richten sich solche Angriffe gegen das Unternehmen selbst – meist mit dem Ziel; Lösegeld zu erpressen und somit einen immensen finanziellen Schaden anzurichten. Cybersecurity ist daher Chefsache! Die kompakte QuickInfo erklärt Ihnen; wer hinter den Angriffen steht; welche Motivation Angreifer haben und wie Sie als verantwortliche Geschäftsführerin und verantwortlicher Geschäftsführer bzw. als verantwortliches Management die notwendigen Strategien und Schutzmaßnahmen setzen. „10 Strategien gegen Hackerangriffe“ hilft Ihnen; das Risiko für Ihr Unternehmen zu kontrollieren; zu steuern und somit erfolgreich zu minimieren. Nutzen Sie die Digitalisierung; aber geben Sie Hackern keine Chance!

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Verfügbarkeit, Cyberraum, Cyberangriffe, Informationssicherheit, Hackerangriffe, Informations- und Kommunikationstechnologie, Sicherheit im Homeoffice, Cyberrisiken, Cyberkriminalität, Informations- und Kommunikationstechnik, Sicherheitslücken, Informationssysteme, Cyberbetrüger, Hacker, Information, Unternehmensbedrohung, Vertraulichkeit, Cyberwarfare, Cybersecurity, Informationssicherheitsbeauftragter, Top-down-Ansatz, Datenschutz, Cybercrime, Sicherheit, Informationsschutz