Theatralitat der Zauberkunst. Ein Essay zur Praxis und Theorie der Zauberkunst

Christian Gruber

PDF
ca. 28,92
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Diplomica Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Theater, Ballett

Beschreibung

Psychologische und anthropologische Tatbestande des Menschen geben Anlass zur Annahme, dass es Zauberkunst schon immer gegeben hat. Es wird argumentiert, dass es ein Wesenszug des Menschen sei, den Zauber zu sehen, sehen zu wollen und zu bewirken. Die evolutionare Sichtweise der Menschwerdung wird letztlich als Sprachevent interpretiert, der die kreative Zauberkunst mit ihrer Theatralitat in Charakter und Kommunikationsmitteln der Effekte ermoglicht haben soll. Humor und kulturelle Eigenschaften der Zauberkunst werden auf die Schamanen der Naturvolker zuruckgefuhrt. Dieses Essay sieht die Zaubertheatralitt als menschliche Universalie. Tatbestnde und wissenschaftliche Fakten aus der Kognitions- und Neuro-Linguistik, vom Suglingsalter an bis zum Erwachsenen, bekrftigen die Sichtweise, Zauberkunst als menschlich und sozial zu belegen. Das Buch setzt sich mit Themen wie Sprache und Denken, Wahrnehmung, Kultur und Lge, Betrug, Unterhaltung und Kunst auseinander. Hhlenmalerei, Dedi, Dionysus und Jesus Christus, aber auch moderne Zauberknstler wie Harry Houdini, Siegfried und Roy und David Copperfield finden dabei kontextuelle Erwhnung.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover »Odyssee: Heimat«
Natalie Driemeyer
Cover My little red book
Beatrice Kobras
Cover Picnik Polka
Beatrice Kobras
Cover Theater
Ludwig Geiger

Kundenbewertungen