img Leseprobe Leseprobe

Die Vererbung von Armut bei Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland. Ökonomische und psychosoziale Einflussfaktoren

Jack David Kayindu

PDF
36,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Social Plus img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Sozialpädagogik, Soziale Arbeit

Beschreibung

Armut betrifft nicht nur die ökonomische Situation einer Person oder Familie. Sie ist ein mehrdimensionales Problem, das finanzielle, soziale und kulturelle Aspekte umfasst. Der Armuts- und Reichtumsbericht für Deutschland hat ergeben, dass nicht etwa Arbeitssuchende, Alleinerziehende oder kinderreiche Familien von Armut bedroht sind. Es sind hingegen Menschen mit Migrationshintergrund, die in Deutschland besonders armutsgefährdet sind. In vielen Fällen betrifft Armut außerdem nicht nur die Haushalte, die unmittelbar in die Armut rutschen. Sie setzt sich stattdessen von Generation zu Generation fort. Jack David Kayindu erklärt in seiner Publikation, wie es zu einer solchen Vererbung von Armut kommt. Welche gesellschaftlichen, psychologischen und ökonomischen Faktoren beeinflussen diese Entwicklung? Und welche Entstehungsfaktoren betreffen vor allem Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland? Kayindu leistet mit seinem Buch einen wichtigen Beitrag dazu, ein brisantes gesellschaftliches Phänomen besser zu verstehen und zu lösen. Aus dem Inhalt: - Integration; - Gleichstellung; - Bildungsungleichheit; - Chancengleichheit; - Sozialstaat

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Heilpädagogik
Michael Renner

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Arbeit zum Thema Armut, absolute und relative Armut, Armut bei Menschen mit Migrationshintergrund, Einflussfaktoren und Entstehungsursachen von Armut, Erlernte Hilflosigkeit, Armut wird zur Kultur, Kinderarmut in Deutschland, absolute poverty, Migrationsforschung, Armut unter Flüchtlingen in Deutschland, Poverty in Germany, Armut und Sozialisationstheorie, Die Lebenssituationen der armutsbetroffenen MigrantInnen, Jack David Kayindu, Soziale Ausgrenzung und soziale Mobilität, Subkulturansatz, Subkulturtheorie von Armut, Armut in Deutschland, Armut und Habitus, Armut in der deutschen Gesellschaft, Gleichstellung, extreme poverty, Sozialstaat, Armutspolitik in Deutschland, Chancengleichheit, Integration, Bildungsungleichheit, Die Weltarmut, die Psychology unter Armut, Kinderarmut, psychosoziale Faktoren von Armut, Armut und Migration, globale Armut, Migrationsarmut, Transmission von Armut