img Leseprobe Leseprobe

Text und Politik. Salman Rushdies Satanic Verses als Provokation?

Manuela Fritzsch

PDF
18,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Englische Sprachwissenschaft / Literaturwissenschaft

Beschreibung

Masterarbeit aus dem Jahr 1994 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 1,0, Technische Universität Chemnitz (Anglistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Salman Rushdie ist in Zusammenhang mit "The Satanic Verses" der vorsätzlichen Beleidigung und Provokation der Gefühle der Moslems bezichtigt worden. Vorwürfe, wie die Verzerrung der Geschichte des Islam, der beleidigenden Darstellung von historischen Figuren und des Anschlags auf den Islam wurden gegen den Dichter erhoben. In der vorliegenden Arbeit soll untersucht werden, ob die Vorwürfe im Text gerechtfertigt sind, ob Salman Rushdie tatsächlich die Absicht hatte, den Islam lächerlich zu machen. Salman Rushdies Roman stellt weder eine intendierte Beleidigung dar, noch läßt sich aus dem Text ein wirklicher Grund für die Proteste, Bücherverbrennungen und Chomeinis "fatwa" ableiten. Erklärbar ist die Rushdie-Affäre nur aus politischer und kultureller Hinsicht. In der politischen Arena wurde der Roman als Spielball der Machtinteressen benutzt und auf kultureller Ebene begründet sich der Aufruhr im Mißverständnis der Kulturen.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover The Great War
Uwe Baumann
Cover Krümel
Ramona Sußbauer

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Salman Rushdie, Satanic Verses, Satanische Verse, Rushdie-Affäre