img Leseprobe Leseprobe

Musik, Welt und Selbst

Zur existenziellen ästhetischen Erfahrung von Musik

Michael Wegler

PDF
44,00
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Verlag Karl Alber img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Philosophie

Beschreibung

Musik kann uns zu intensiven, tiefgreifenden Erfahrungen verhelfen, die unsere Selbstwahrnehmung und unsere Sicht auf das Leben und die Welt um uns herum verändern. Die Leser:innen erhalten einen Überblick über Theorien zur Erklärung dieses erstaunlichen Phänomens, die von der Antike über aktuelle philosophische Ansätze bis hin zu einer vergleichenden Strukturanalyse von Meditation und Musikhören reichen. Hierbei stehen neben der häufig als Vehikel zwischen Musik und Welt genannten Affektivität auch über diese hinausgehende Ansätze im Fokus. Diese interdisziplinäre Studie verbindet Musikwissenschaft und Philosophie und richtet sich an alle, die sich für die tiefgreifende Verbindung zwischen Musik und menschlicher Erfahrung interessieren.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Versuche über das Absolute
Wolfgang Kaltenbacher
Cover Plotin-Handbuch
Christian Tornau
Cover Mein Garten
Johannes Hagel
Cover Gerechte Rente
Lars Schäfers
Cover Das Menschenmärchen
Morbus Sollistimus
Cover Zeitenwende
Christiane Bender
Cover Das Ich im Ich
Morbus Sollistimus

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Self, starke Erfahrung, aesthetics, Platon, experience, Geburt der Tragödie, Philosophy, affectivity, Philosophie, Heidegger, Nietzsche, Georg. W. Bertram, Musicology, Sinnraum, Ästhetik, Affektivität, Selbstwahrnehmung, music, Musikphilosophie, Ideenlehre, Weltwahrnehmung, Musiktheorien, Selbst, Musikwissenschaft, view of life, Existenzialismus, Schopenhauer, structural analysis, music theories, world perception, reception of music, Abraham H. Maslow, strong experience with music, Lebenssicht, existential experience, Musik, Meditation, self-perception, absolute Musik, existentialism, Welt, Erfahrung, Musikrezeption