img Leseprobe Leseprobe

Menschenrechtsverletzungen an Frauen

Eine sozialethische Analyse aus globaler Perspektive

Paulina Hauser

PDF
79,00
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Philosophie

Beschreibung

Die Frage nach den Menschenrechten von Frauen weltweit stellt in den – auch gesellschaftlich virulenten - Diskursen um Geschlecht und Kultur einen diffizilen Schlüsselpunkt dar, der in dieser Studie unter ethischen Gesichtspunkten bearbeitet wird. Dabei erschließt die interdisziplinär und kultursensibel angelegte Studie das Themenfeld der Menschenrechte von Frauen systematisch aus einer globalen Perspektive. Geschlechtsspezifika von Menschenrechtsverletzungen werden analysiert; philosophische, gesellschaftstheoretische und sozialethische Perspektiven diskutiert. Die strukturelle und symbolische Verwirklichung von Geschlechtergerechtigkeit wird in dieser Studie als Ansatz vorgestellt, um Menschenrechte von Frauen nachhaltig zu schützen.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Versuche über das Absolute
Wolfgang Kaltenbacher
Cover Plotin-Handbuch
Christian Tornau
Cover Mein Garten
Johannes Hagel
Cover Gerechte Rente
Lars Schäfers
Cover Das Menschenmärchen
Morbus Sollistimus
Cover Zeitenwende
Christiane Bender
Cover Das Ich im Ich
Morbus Sollistimus

Kundenbewertungen

Schlagwörter

human rights, Kulturelle Identität, Christian ethics, Gender, Teilhabe, Feminismus, Menschenrechtsverletzungen, equality, Social ethics, Lateinamerika, Philosophie, Geschlechtergerechtigkeit, interdisciplinary, Frauen, Philosophy, Gender Equality, Globalisierung, Women's Rights, ethics, Frauenrechte, women, Christliche Ethik, Justice, Digitalisierung, SDG, human rights violations, gender justice, universality, Sozialethik, Feminism, Gleichheit, interdisziplinär, Universalität, Geschlecht, Gendergerechtigkeit, Kultur, Femizid, Ethik, social theory, Culture, UN-Menschenrechtscharta, kultursensibel, Gesellschaftstheorie, cultural identity, injustice, Ungerechtigkeit, sexualisierte Gewalt, Menschenrechte