img Leseprobe Leseprobe

Die Funktion der Verbände im politischen System

Philipp Farwick

PDF
15,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Politisches System

Beschreibung

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Hausarbeit ist das Verbändesystem in Deutschland. Nach einer definitorischen und historischen Einführung des Verbandsbegriffs und der Verbände, sollen im Wesentlichen folgende Fragen beantwortet werden: Nach der bundesrepublikanischen Verfassung nehmen die Verbände eine mehr oder weniger bestimmte Rolle ein. Welche Rolle ist das und werden die Verbände dieser Rolle gerecht? Wer sind die Adressaten von Verbandseinfluss und mit welchen Methoden wird versucht, Interessen durchzusetzen? Welche demokratietheoretischen Probleme ergeben sich ferner aus der Verbandswirklichkeit und was ist diese Verbandswirklichkeit? Diese Frage führt abschließend zu jener, ob und wie sich die Wirkung der Verbände verändern lässt und wie so Demokratiedefizite abgebaut werden können.

Kundenbewertungen

Schlagwörter

System, Verbände, Funktion